Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1908 (Wien, 1908)

Landwehr- (Landesschützen-) Ergänzungsbezirkskommanden und Landstrumbezirkskommanden

Ergänzungsbez i rkskommanden 77 CasLan (Aufgestellt 189t) (Standort: Caslau) Kommandant LachmannVosef (g) D3. Obstlt. des LdwIR. Öaslau Nr. 12 Landwehr-Ergänzungsbezirkskommando Nr. 12 Ergänzungsbezirks Offizier Frank Ignaz Leut, des LdwIR. Gaslau Nr. 12 Landwehrevidenzoffiziale Fischer Josef (g) Dl. exponiert bei der Bez- liptmschft. in PodCbrad Fuchs Leopold (g) Dl. exponiert bei der Bez- hptmschft. in Ledec Kanäk Matthias (g) D2. exponiert bei der Bez- hptmschft. in Kolin Smrcek Josef (g) Dl. exponiert bei der Bez- hptmschft. in Caslau Hikade Johann (K) (g) Dl. exponiert bei der Bezhptmschft. in Neubydzow Pokorny Josef (g) D2. exponiert bei der Bez­hptmschft. in Kuttenberg Landwehrevidenzassistenten Stétka Franz (g) D2. exponiert bei der Bezhpt- I Novák Josef (g) D2. exponiert bei der Bezhpt­mschft. in Deutschbrod | mschft. in Böhmisch Brod Landsturmbezirkskommando Nr. 12 in Caslau Mit 1. Oktober 1898 formiert aus den Landsturmbezirken Öaslau Nr. 31, Deutschbrod Nr. 32 und Böhmisch Brod Nr. 49 Kommandant Der Kommandant des Landwehrergänzungsbezirkes Nr. 12 Öaslau Verwaltungsoffiziere Soucek Anton (g) D3. Hptm. 1. Kl. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Öaslau Nr. 12 Kadlec Johann (g) D3. Hptm. 1. Kl. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Öaslau Nr. 12

Next

/
Thumbnails
Contents