Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1908 (Wien, 1908)

Landwehr- (Landesschützen-) Ergänzungsbezirkskommanden und Landstrumbezirkskommanden

76 Ergänzungsbezirkskommanden Jicin (Aufgestellt 1894) (Standort: Jicin) Kommandant Neildert Ludwig ^ (g) D3. Major des LdwIR. Jiöin Nr. li Ergänzungsbezirksoffizier Scheufier Anton (g) Obrlt. des LdwIR. Jicin Nr. 11 Landwehrevidenzoffiziale Bakuié Matthias (g) (g) Dl. exponiert bei der König Veit (g) D2. exponiert bei der Bezhpt- Bezhptmschft. in Jicin mschft. in Königgrätz Suk Johann (g) Dl. exponiert bei der Bezlipt- mschft. in Trautenau Landwehr-Ergänzungsbezirkskommando Nr. 11 Landwehrevidenzassistenten Schüller Fridolin (g) D2. exponiert bei der Bez- hptmschft. in Neustadt a. d. Mettau Kaniak Johann (K) (m) Dl. exponiert bei der Bezhptmschft. in Braunau Wiskocil Alois (g) D2. exponiert bei der Bez­hptmschft. in Neupaka Capka Franz (g) D2. exponiert bei der Bezhpt­mschft. in Königinhof a. d. Elbe Pechácek Josef (g) D2. exponiert bei der Bez­hptmschft. in Starkenbach Holly Karl (g) Dl. exponiert bei der Bezhpf- mschft. in Nachod Mayerhöfer Theodor (g) D2. exponiert bei der Bezhptmschft. in Hohenelbe Landsturmbezirkskommando Nr. 11 in Jicin (Expositur: Jaromér) Mit 1. Oktober 1898 formiert aus den Landsturmbezirken Königgrätz Nr. 29 Jiöin Nr. 43 und Trautenau Nr. 44 Kommandant Der Kommandant des Landwehrergänzungsbezirlces Nr. 11 Jiöin Kommandant der Expositur Der Kommandant des 3. Feldbataillons des LdwIR. Jiöin Nr. 11. Verwaltungsoffiziere Balä§ Leopold (g) D3. Hptm. 1. Kl. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Jicin Nr. 11 Tucek Klaudius (g) D3. Hptm. 1. Kl. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Jicin Nr. 11 bei der Expositur Martinék Franz (g) Hptm. 2. KI. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Jiöin Nr. 11

Next

/
Thumbnails
Contents