Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1908 (Wien, 1908)
Landwehr- (Landesschützen-) Ergänzungsbezirkskommanden und Landstrumbezirkskommanden
Ergänzungsbezirkskommanden 75 Landwehr-Ergänzungsbezirkskflminando Nr. 10 Jungbimzlau (Aufgestellt 1894) (Standort: Jungbunzlau) Kommandant Bobik Edmund (g) D3. Obstlt. des LdwIR. Jungbunzlau Nr. 1C Ergänzungsbezirksoffizier Koch Richard Leut, des LdwIR. Jungbunzlau Nr. 10 Landwehrevidenzoffiziale Strache Heinrich®® ® Dl. exponiert bei der Bezhptmschft. in Reichenberg (Umgebung) Hanke Julius (R) ® D2. exponiert bei der Bezhptmschft. in Jungbunzlau Scheffler Karl (g) Dl. exponiert bei der Bezhptmschft. in Friedland Grießbach Wenzel (g) D2. exponiert bei der Bezhptmschft. in Semil Slavik Josef ® (g) Dl. exponiert bei der Bezhptmschft. in Raudnitz Landwehrevidenzassistenten Klimprle Josef (g) D2. exponiert bei der Bezhptmschft. in Mtlnchengrätz Rutkowski Alexander (g) D2. exponiert bei der Bezhp tmschft. in Dauba Grün Emanuel (g) D2. exponiert bei der Bezhptmschft. in Turnau Gold Karl (g) D2. exponiertbeidei'Bozhptmschft. in Gabel Piskora Josef (g) D2. exponiert bei der Bezhptmschft. in Böhm. Leipa. Zölß Leopold (g) D2. exponiert bei der Bezhptmschft. in Gablonz Landsturmbezirkskommando Nr. 10 in Jiingbunzlau (Expositur: Turnau) Mit 1. Oktober 1898 formiert aus den Landsturmbezirken Jungbunzlau Nr. 37, Turnau Nr. 38 und Kuttenberg Nr. 48 Kommandant Der Kommandant des Landwehrergänzungsbezirkes Nr. 10 Jungbunzlau Kommandant der Expositur Der Kommandant des 3. Feldbataillons des LdwIR. Jungbunzlau Nr. 10 Verwaltungsoffiziere Mikulik Josef (k) (g) D3. Hptm. 1. KI. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Jungbunzlau Nr. 10 bei der Expositur Pernor Jaroslaw (g) D3. Hptm. 1. Kl. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Jungbunzlau Nr. 10 Chváiovsky Karl (g) Hptm. 1. Kl. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Jungbunzlau Nr. 10