Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1908 (Wien, 1908)

Landwehr- (Landesschützen-) Ergänzungsbezirkskommanden und Landstrumbezirkskommanden

72 Ergänzungsbezirkskommanden Pilsen (Aufgestellt 1894) (Standort: Pilsen) Kommandant Schneller Vinzenz (K) (g) D3. Obstlt. des LdwIR. Pilsen Nr. 7 Ergänzungsbezirksoffizier Hauska Jaroslaus Leut, des LdwIR. Pilsen Nr. 7 Laiidwehr-Ergänzimgsfoezirkskommando Nr. 7 Landwehrevidenzoffiziale Cerny Anton (g) Dl. exponiert bei der Bez- hptmschft. in Pilsen Solar Josef (g) Dl. exponiert bei der Bezhpt- mschft. in Taus Spirik Franz (g) Dl. exponiert bei der Bezhptm- schft. in Rokycan Uldrich Wenzel (g) D2. exponiert bei der Bez- bptmschft. in Klattau Anton Franz (g) D2. exponiert bei der Bezhptm- schft. in Mies Landwehrevidenzassistenten Sebera Anton (g) D2. exponiert bei der Bez- j Fiedler Richard (g) D2. exponiert bei der Bez- hptmschft. in Pfestitz | hptmschft. in Blatna Landsturmbezirkskommando Nr. 7 in Pilsen (Expositur: Rokycan) Mit 1. Oktober 1899 formiert aus den Landsturmbezirken Pilsen Nr. 35 und Klattau Nr. 36 Kommandant Der Kommandant des Landwehrergänzungsbezirkes Nr. 7 Pilsen Kommandant der Expositur Der Kommandant des 3. Feldbataillons des LdwIR. Pilsen Nr. 7 Verwaltungsoffiziere Kirchei-sel Jaromir ^ (g) D3. Hptm. 1. Kl. im Status der Öfßziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Pilsen Nr. 7 Horowitz Anton ^ (g) D3. Hptm. 1. Kl. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Pilsen Nr. 7 bei der Expositur Wittmann Wenzel (g) Obrlt. im Status der Offi­ziere in Lokalanstellungen des LdwIR. Pilsen Nr. 7

Next

/
Thumbnails
Contents