Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1914 (Wien, 1914)

Militärgeistlichkeit

1128 Militärgeistlichkeit Im Jahre 1913 wurde der Stand der Militärgeistlic hkeit neu normiert. Hiebei wurden einige Chargen neu kreiert und auch die Einteilung der Militärgeistlichen nach Rangklassen neu festgesetzt. Der Umfang der sukzessive durchzuführenden Veränderungen ist aus der Zirkularverordnung vom 17. September 1913, Praes. Nr. 13136, NVB1. 46, zu entnehmen. Einteilung der Militärgeistlichen nach vollständiger Durchführung der Ver­änderungen: IV. Rangklasse: Apostolischer Feldvikar. V.Rangklasse: Feldkonsisto- rialdirektor. VI. Rangklasse: Feldkonsistorialrat, Feldsuperior 1.K1., Akademiepfarrer 1.K1. VII. Rangklasse: Erster Feldkonsistorialsekretär, Feldsuperior 2. Kl., Akademiepfarrer 2. Kl., Felderzpriester, Feldsenior, Militärmufti 1. Kl. VIII. Rangklasse: Zweiter Feld­konsistorialsekretär. Feldoberkurat, Geistlicher Professor 1. Kl., Militärmufti 2. Kl. IX. Rang­klasse: Dritter Feldkonsistorialsekretär, Feldkurat, Geistlicher Professor 2. Kl., Militär­imam. Die gegenwärtigen Rangklassen sind in Klammern ersichtlich gemacht. a) Römisch-katholisch Apostolischer Feldvikar Bjelik Emmerich FJO-K. m. St. EKO-R. 3. (g) $ Bischof von Thasos, Apostol. Protonotar a. i. p. und Hausprälat Sr. Päpstlichen Heiligkeit, Domherr des Kathedralkapitels rit. lat. in Nagy-Várad, Apostol. Feldvikariat Wien (10. Mai 1911) (V. Rangklasse) Feldkonsistorialdirektor Rendi Leonhard FJO-OK. ® ^ Weltpriester der Diözese Budweis, Apostol. Protonotar a. i. p. und Hausprälat Sr. Päpstlichen Heiligkeit, Ehrendomherr des Kathedralkapitels Budweis, Apostol. Feldvikariat Wien (1. Mai 1913) (VI. Rangklasse) Feldkonsistorialrat *), Feldsuperioren 1. Klasse, Akademiepfarrer 1. Klasse *) (VI. Rangklasse) GrOSS Joseph FJO-R. ® ^ Weltpriester der Diözese Diakovär; Feldsup. 5. Kps. Pozsony > (1. Nov. 1913) (VII. Rangklasse) Rihtaric Matthias FJO-R. ® (g) $ © Welt­priester und Ehrenkonsistorialassessor der Erzdiözese Agram, Ehrendomherr des Metro­politankapitels Agram; Feldsup. 13. Kps. Agram (1. Mai 1908) GrÚSZ Ladislaus FJO-R. GVK.m. Kr. ® $ (g) Weltpriester der Diözese Szepes, Geheimer Kämmerer Sr. Päpstlichen Heiligkeit, Titular- propst zur heil. Elisabeth in Szepesváralja; Feldsup. 2. Kps. Wien (1. Mai 1911) Várady Viktor FJO-R. GVK. m. Kr. ® $ @ Weltpriester der Diözese Pécs und Titularabt vom heil. Andreas zu Visegräd; Feldsup. i. Kps. Budapest (l.Nov. 1911) BudanaC Carl ® $ ® Weltpriester und Ehrenkonsistorialrat der Erzdiözese Agram, Ehrendomherr des Metropolitankapitels Agram; Feldsup. 16. Kps. Ragusa (1. Nov. 1911) JakliC Anton FJO-R. ® Weltpriester der Diözese Laibach, Geheimer Kämmerer Sr. Päpstlichen Heiligkeit, Ehrendomherr des Domkapitels Laibach; Feldsup. 3. Kps. Graz (l.Nov. 1912) Erster Feldkonsistorialsekretär **), Feldsuperioren 2. Klasse und Akademiepfarrer 2. Klasse *) Vakat. **) I. Feldkonsistorialsekretär (vakat), mit den Agenden betraut der 2. Feidkonsistorial­sekretär.

Next

/
Thumbnails
Contents