Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1904 (Wien, 1903)

Heeresanstalten - Bildungsanstalten

4. Kommission zur Beurteilung der Stabsofflziersaspiranten (Mit 1. November 1870 als Zentralinfanteriekurs errichtet; 1876 als Stabsoffizierskurs organisiert; 1886 reorganisiert und mit demselben der 1873 eröffnete Vorbereitungskurs für Stabsoffiziersaspiranten der Artillerie vereinigt; 1894 Kommission zur Beurteilung der Stabsoffiziersaspiranten) In Wien Präses Vivenot EmstEdi. v. lo-r. eko-r. 3. mvk. g ® ® ® Ds. fml. Zur Disposition Stöger-Steiner Edl. v. Steinstätten Rudolf MVK. (g) D3. Oberst Generalstabskorps Bildungsanstalten Frequentanten Hauptleute 2. Klasse Falkner Carl (g) Depot 3 Kramerius Carl (g) Depot 2 I Flieger Adolf ® (g) Depot 3 I Szawinski Franz (K) (g) Depot 1 Außerordentliche Hörer Hauptleute 1. Klasse vom k. k. Landwehr-Ausrüstungshauptdepot in Wien Kasper Johann (g) I Findinger Ernst (g) vom k. u. Zentralmonturdepot in Budapest Kallivoda Edmund (g) Hptm. 2. Kl. Beamte der k. k. Staatsbahn Schmued Ludwig Revident Rumler Anton Assistent Tabaczyriski Thaddäus Adjunkt d) Proviantoffizierskurs für länger dienende Unteroffiziere (1903 eröffnet und den administrativen Militärfachkursen unterstellt) Kommandant Kltlcsan Koloman 5 ® D3. Hptm. 1. Kl. DAR. 22 Lehrpersonal Böhm Gustav Q (g) Obrlt. IR. 6 Gelinek Theodor (g) Obrlt. Tr. R. 1 I TlapekLudwig (g) Milunterintendantder2.Korps- I intdz. Externe Lehrer Berdeis Michael Edl. v. (g) Obrlt. PB. 14 (vom Stande der Techn. Milakademie) Melichar Rudolf (g) Milbauingenieur vom Stande des Techn. Milkomitees e) Frequentanten an Zivilhochschulen Militärunterintendant Lanzendorfer Ferdinand (g)

Next

/
Thumbnails
Contents