Thallóczy Lajos–Barabás Samu: A Frangepán család oklevéltára. II. 1454–1527. Hamis oklevelek. 1209–1481. (Budapest, 1913.)
den er furkumbt, die in sehen, horen oder lesen, das mir der hochgeporen herr her Doym von Frengepan, graff etc. zw Czenng, Vegl vnd Modrusch etc. die wolgeporen junkchfrawen Anna, seiner genaden tochter zw einem elichen gemachl nach auff sacz der heyligen romischen kirichen zw gefuegt, vnd mir zw ir rechter haimstewer vnd heyret guet vnd ausgericht hat 2000 gueter wollgewegner gulden vnger vnd ducaten. Da engegen hab ich ir zw rechter viderlegung vnd rnargen gab auch lediglich gegeben 1000 gueter wollgewegner gulden auch vnger vnd ducaten, vnd vmb dye obgenant sum der bemelten 3000 gulden haimstewer vnd margen gab hab ich sy verweist, vervveis sy auch wissentlich in krafft dez briefs auff vnser gsloss mit namen Auersperg mit 300 gulden zugehorung jerlicher nucz vnd gult, die wir ir darzvv geben schullen, alsó das sy das obgenant gsloss mit 300 gulden jerlicher nucz vnd gult in saczweis vmb die obgenant sum in scholl habén, nüczen vnd genyessen mag als sacz vnd landes recht in Krain ist; doch in solicher beschaidenheit vnd ausgenomen wartten, ob ich obgenanter Pangrecz von Auersperg mit tod vor der obgenanten meiner lieben gemachll ab gieng vnd nicht kinder mit ein ander hietten, vnd sy zw Auersperg nicht pleiben wollt, vnd sy dan mein nagst erben 14 tag vor oder nach sand Jorgentag, weliches tag vnd jars das ist, ermanent vnd ir geben die obgenant sum der 3000 gulden vnd ir vorvnd guet nach landes gewanhayt, sodann scholl sy inn das benant gsloss mit der obgeschriben gult widervmb abtreten vnd in antwurtten an alle wider red trewlich vnd vngeuerlich. Wer awer, das sy zw Auersperg beleiben wolt vnd mein namen nicht verkern, so dan schullen ir mein brueder oder nagst erben auff' sy vnd all ir junkchfrawen vnd diener ir erber natdurft alls ir geburtt zw geben, auch alle jar zw sand Jorgentag 100 gulden darzw schikchet. Es awer Gott, das wir mit ein ander nicht kinder wurden habén vnd ich awer mit tod ee abgieng wenn- sy vnd will dan pey dem kinder beleiben, so schullen sich mein nagst erben awer gegen ir haltén als oben geschriben 8* ápr. 24.