Thallóczy Lajos–Barabás Samu: A Frangepán család oklevéltára. II. 1454–1527. Hamis oklevelek. 1209–1481. (Budapest, 1913.)

1469. szept.10 feliig, vnd sol vnd will im die nach ausgang der dreyr jar in einem moned nagst darnach folgund ausrichten vnd beczallen an all ir mue vnd schaden. Tatt ich aber des nicht, welhen schaden er des nam kain schaden ausgenomen, den glob ich im vnd sein erben zu sambt dem haubtguet ausrichten vnd betzallen, darumb sew richten vnd weren soll der landesfurst in Krain oder ein yede herschafft vnd gericht, darvnder sy vnser hab vnd guett ankomen, wo sy darauff weysen oder zaygen. Das ist alles vnser gunst, pett vnd gueter willen, vnd die benandt junckfraw Anna mocht mich dennoch mit geystleichen rechten ersuechen vnd erlangen der gelub halben der ee, so ir herr Larentz Dessicz an meiner statt tan hatt. Vnd des zu vrkundt gib ich dem benanten meinem herrn graff Doym disen offen brieff vnder meinem aygen anhangunden insigl. Vnd zu pesserr zeugnuss der sachen hab ich mit vleiss gepeten die edlen herrn, herrn Andre freyherrn zu Kreig vnd herrn Andre Hochenbartter obristen drucksacz in Krain vnd an der March, haubtman in der Mettling, mein lieben swager, das die auch ire insigl an den brieff gehangen habén in vnd iren erben an schaden. Darvnder ich mich verpintt alles das war vnd stat zu halden, das an dem brief geschriben stett, der geben ist nach Christ gepurd 1469. jar, an suntag nach vnserr lieben •frawn tag der gepurdt. CVII. 1469. szept. 10. Auersperg Pongrácz Frangepán Annának hitbére és moringja fejében az auerspergi várkastélyt leköti. Eredetije hártyán, melyről a hártyaszalagon lógó négy pecsét közül a második és harmadik hiányzik, az Auersperg család auerspergi lltárában. Az oklevél el van vágva. Ich Pangrecz von Auersperg, obrister kamrer in Krain vnd an der Windischen Markeh, bekenn fur mich vnd all mein erben vnd tuen kund aller menykleich mitt dem brieff,

Next

/
Thumbnails
Contents