Thallóczy Lajos–Barabás Samu: A Frangepán család oklevéltára. II. 1454–1527. Hamis oklevelek. 1209–1481. (Budapest, 1913.)
Wir Doym von Frangepan, graff zu Vegell, Czeng vnd Modrusch etc., bekenen für vns vnd all vnnser erben, vnd tuen kundt aller manikleich mit dem brieff, die in sehen, hören oder lesen, das wir durch sunder lieb vnd trew willen, so wir habén zu dem edeln herrn herren Panngreczen von Aursperg, obristen erb kamrer in Krain vnd an der Windischen March, vnwiderrüeffleich dem bemelten herren Panngreczen gelobt vnd versprochen habén mit vnnsern trewn, wir geloben vnd versprechen im auch wissentleich mit krafft ditz briefs die wolgeborn junckhfraw Anna, vnnser liebe tochter, inner treyn jaren von dátum des brieíTs nagst nach einander kömundt zu einem eleichen gemáhel zue legen vnd antvvurtten schullen, vnd wellen im sölichs trewleich an all widerred vnd auszug haltén vnd volfüern. Wár aber sach, da Got vor sey, das wir in der zeit mit töd abgiengen, so soll sölichs die wolgeborn fraw fraw Barbara, vnnser liebs gemáhel vnd vnnser kinder, vnd nagst erben alles das haltén vnd volfüeren, als oben geschriben stett. Tátten wir oder vnnser erben des nicht vnd in solicher obgeschribner vnnser gelüb nicht státt hieldten noch ganzleich volfüerten, des Got nicht enwell, so sey wir im oder seinn erben sechs tausent güeter wolgewegner gulden vnger vnd ducaten vellig, vnd schullen vnd wellen im die nach ausgang der obgenanten treyer jaren in ainem mönet nagst darnach volgundt ausrichten vnd bezallen, an all ir müe vnd schaden. Tátten wir aber des alles nicht, welhen schaden sew des námen, kain schaden ausgenömen, den globen wir im zu sambt dem haubtgut ausrichten vnd bezallen, vnd dar umb sew richten vnd wern soll vnser gnádiger herr der künig von Vngern, oder ain yede herschafft oder gericht, darvnder sy vnnser hab vnd guet an komén, wo sy darauff weysen oder zaygen, das ist alles vnnser gunst bey vnd gueter willen. Vnd der bermelt herr herr Panngrecz von Awrsperg mocht dennoch die bolgeborn junkchfraw Anna, vnnser liebe tochter vmb die gelüb der ee ersüechen vnd erlangen mit geistleichen rechten der gelüb halben, so sy herrn Larenncz Desitz mit ieren handt gelobten