Thallóczy Lajos–Hodinka Antal: A horvát véghelyek oklevéltára 1490-1527. (Budapest, 1903. Magyarország melléktartományainak oklevéltára. Codex diplomaticus partium regno Hungariae adnexarum 1.)
1500 jan. 1. Innsbruck, 1500. jan. 1. I. Miksa császár utasítja az innsbrucki kamarát, hogy a salurni Sz. Mihálykolostor üresedésben levő telkét (pfruendt), a melyet ő Tusch Vlrik nevű szolgájától az innvölgyi halli sóházból kiszolgáltatandó 20 mérő (fuder) só fejében visszaváltott, Horvát János nevű darabontjának adják át. Getreuen lieben. Als dann in dem kloster zu Sandt Michel und Saluren ain laienpfruendt und lechenschaft ledig und anfancklicher unserm getreuen Ulrichen Tuschen unserm diener hie zu Newenhof durch uns verlichen worden ist, habén wir nachmals solich pfruendt aus ursachen unserm trabanten Hansen Krabaten zugeaignet und beruerten Tuschen darfur jerlichen aus unserm phannhaus zu Hall im Ynnthal 20 fueder saltz zu raichen bewilligt, doch alsó obbemelter Krabat vor demselben Tuschen mit todt abgienge, das er dann auf die beruert pfruendt widerumb augen und die gedachten 20 fueder saltz nachmals absein sollen. Demnach emphelchen wir euch mit ernst, das ir bemeltem Krabatten solch pfruendt von unsern wegen zuaignet, darzue dem genannten Tuschen die 20 fueder saltz obgedachtermassen aus unserm phannhaus zu Hall gegen seiner quittung zu geben verordnet und inen baiden deshalben baiden noturftig brief vertiget, auch dagegen reuers, wie sich gepuerdt, von in emphachet. Und des nit lasset etc. A. Ynnsprugg phintztag nach dem neuen jarstag anno etc. XV CBécs, KPL., ÖG., 5 k\, CCLXXXIU 1. XI. Innsbruck, 1500. jan. 3. I. Miksa császár Kelmanics Miklóst plankensteini várnagygyá kinevezi. Wir Maximílian etc. Bekennen fur uns und unser erben und nachkomen offenlich mit disem brief und thuen kundt allermaniklich, das wir unsern getreuen lieben Niclasen Kelmanisch zu unserm phleger zu Plancknstain aufgenomen und im dasselb unser schloss mit sampt dem mairhof, auch der gewondlichen robatt und den halben tail des landge-