Thallóczy Lajos–Hodinka Antal: A horvát véghelyek oklevéltára 1490-1527. (Budapest, 1903. Magyarország melléktartományainak oklevéltára. Codex diplomaticus partium regno Hungariae adnexarum 1.)
richts und anderm darzue gehörendt in phlegweise bis auf unser widerruefen innzuhaben und zuverwesen wissentlich in craft ditz briefs bevolchen habén; alsó das er nu hinfuro zu unsern, vorab und darnach unsern erben handen phlegweise innhaben und das auf sein darlegen und costen treulichen versehen, bewahren, innhaben, behueten und versorgen; unser herlikait, obrikait und gewaltsam darzue gehörendt vestiklich handthaben; uns der nicht entziechen lassen, noch dieselber entziechen; was im aber darin zu schwár sein wurde, das allzeit an uns oder unser haubtman, regentn und rate zu Wien bringen und gelangen lassen; das bemelt unser schloss auch unwuestlich und wesenlich und das zu allén unsern noturften und geschusten offen haltén ; uns, die unsern, so wir darzue schaffen werden, darein und daraus lassen und darin wider meniklich niemandt ausgenomen onthalten, doch in unser selbscosten und zerung und an seinen merklichen schaden; darzue gleichs gericht fueren, dem armen als dem reichen; unser zins, rendt, nutz, gult, wall, pann und puessen treulich einziechen und uns die jarlichen, wan er darzue ervordert, verraiten, und was er mit raitung hinterstellig wirdet, dasselb ausrichten ; die leüt in dem benannten unserm landtgericht und ander seiner verweisung bei iren freiheiten, löblichen gueten gewonhaiten und altem herkomen haltén; sich an dem gewondlichen renten, zinsen, nutzen gulten und robatten benuegen lassen ; dieselben unser unterthanen an sonder unser bevelch darumb nicht dringen, noch beschwáren, noch des andern zethuen gestatten; auch uns mit 3 wolgerusten pferdtn, wann er darumb ersuecht wirdet, zu dienen schuldig und phlichtig sein, und sunst allenthalben unsern frumen furdern, unsern schaden wenden und alles das thuen soll, das ain getreuer phleger seinem herrn zuthuen schuldig und verpunden ist, als er uns dann darumb gelobt und gesworen hat. Und wir habén im jarlich dahin zu burckhuedt 150 gl. R. aus unserm vitzthumbampt in Steyr zugeben beschauden. Und wan wir und wir nicht enweren, der hochgeporn Philipps Ehz. zu Ostereich etc. unser lieber sun und fürst, und ob der auch nit ware,