Házi Jenő: Sopron szabad királyi város története. I. rész, 4. kötet, Oklevelek és levelek 1453-tól 1459-ig. (Sopron, 1925.)
Tartalomjegyzék - 253.
Kivül: Dem edelen, vesten Konraten Weytraher zum Kaczenstain, vnserm guten nachperen. Jelzése: Dl. 1552. (Lad. IV. et D. fasc. 7. nr. 509.) Eredeti fogalmazvány, vagy annak egykorú tísztázata papiroson, melynek vízjegye: körben kétkarú mérleg háromszögletű csészékkel. A hátlapon ez egykorú feljegyzés olvasható: vnd vns an seiner g(naden) geslos vnd an vnsern leibens. 253. Í457 fúl. 23. Weispriach Zsigmond értesiti a soproni tanácsot, hogy ráfuk való tekintettel Pauer György részére néhány napos menlevelet ád, ki ha rendezi ügyeit vele szemben, ám fó, máskülönben nem haflandó többé vele tárgyalni. Ersamen vnd weis mein dinst mit guettem willen. Alls ír mir schreibt von Jorigen des Paweren wegen, hab ich vernomen. Nu mugt ir selbs woll versten, hiet er sich mit mir aynnen wellen, er hiet darczue czeit genug gehabt vnd hiet das woll getun mugen, darvmb nicht nottdurfft ist im verrer gelaidt ze geben. Darczue so hab ich geschafft ain recht darvmb ze besiezen vnd erkennen ze lassen, was er mir vmb solleichs schuldig sey. Dann alls ir meldt, er vinde villeicht ainen herren, der im villeicht ettwas vor sey gegen mir, so will ich das recht empuornemen vnd hab guet hoffnung, ich welle in darczue bringen, damit mir vmb solleich sein verhanndlung ain benugen von im geschech. Wie aber dem allem, so will noch euch zu geuallen im gelaidt geben mit disem brief wis auf den nachstkunfftigen erichtag (fúl. 26.). Aint er sich daezwischen mit mir, das stee dabey, wurde er sich aber nicht mit mir aynnen, so wais ich im furbas kain gelaidt mer ze geben ; vnd mugt woll gelauben, tatt ich euch das nicht ze geuallen, das ich gegen im in den sachen nichts mer west ze hanndien, anders ich wolde meinen sachen nachgen. Geben am sambstag vor Sannd Jacobs tag, anno domini etc. LVTI mo . , wr „ . V Sigmund von Weyspnach. Kívül: Den ersamen vnd weysen, dem burgermaister, richtter vnd ratt der statt Ödenburg, meinen guetten nachparen. Jelzése: Dl. 1553. (Lad. LIII. fasc. 1. nr. 17.) Papiros vízjegy nélkül, zárlatán elmosódott, födött gyűrűspecséttel. Házi: Sopron sz. kir. város története I. 4. 14