Veress Endre: Gyula város oklevéltára. 1313-1800. (Budapest, 1938.)
dies 64-ten Jahrs gerait und passiert wurde, sich ihr Verdienen bis in 4470 fl. erstrecken. Was oder wie lang ihnen aber die Kayserliche Mayestät ihr Verdienen passieren werden, das stehet bey Ihrer Mayestät gnädigist Willen und Gefallen. Über hievor beschriebne 60 Pferdt hat der Herr Keretschini Laszlo hernach beschriebne Pferdt, als er jetzo herein zogen und wann sich abermals der Belägerung besorgt angenummen und in jetziger Musterung auch neben andern fürgestellt : Giczi Janosch 25 Pferdt. Tompa Cristof 8. Pelichani Janosch 5. Schomogi Georg 3. Essey Miclosch 5. Dieser neuen Pferdt sein 46. Wann aber dieselben durch den Herrn Keretschini angenummen worden, ist uns nicht bewisst. Aber soviel wir von den obgeschriebnen Kriegsleuten verstanden, sein sie von Ihme bisher aus eignem Säckel bezahlt worden. Actum Giula, den 8. Tag May. Anno 64-ten. Subscriptiones (Orsz. ltár. Budapest. N. R. A. fasc. 834 No. 17.) 535. [Gyula, 1564 május eleje.] Kerechéni László főkapitány Ferdinánd királynak. Tárgyalása Báthory Istvánnal, aki teljes hűséget tanúsít a magyar király iránt és kész követségbe menni hozzá János Zsigmond érdekében. Jó volna ez a lengyelekkel folyó tárgyalások érdekében is. János király fia közbenjárására Bebek György kiszabadult török fogságából. Hátlapján: Ad proprias manus Suae S. C. M. Cito-cito-citissime. Alatta, kancelláriai kézzel : 22. Maii 1564. (Staatsarchiv. Wien. Hungarica.) 536. Gyula, 1564 május 14. A gyulai királyi biztosok Kerechéni László főkapitánynak. Megvizsgálván zsold jegyzékét és Kerechéni László udvartartási könyveit, kijelentik kívánságára, hogy neki a katonai kincstár 7011 forinttal tartozik. Herr Kheretscheni Laszlo Römisch Kayserlicher Mayestät Rat und Obrister General herenhalb der Teyssa, auch Haubtmann zue Julia hat under seinem Sattl 20 Pferdt, auf jedes, des Monats 4 fl. zu raiten, thuet 80 fl. Mehr das Tafelgelt auf 200 Pferdt, auf jedes des Monats 50 denari, thuet 100 fl. Macht 125 fl. Dem Herrn Obristen monatlichen zue Leibsbesoldung 100 fl. thuet 125 fl. Auf 4 Trumetter, ein Fendrich und einen Hörpaukher, jedem des Monats 8 fl. thuet 48 fl. Macht alles ein Monat dreyhundert acht und siebenzig fl. Bringt sein Verdienen vom ersten Mártii des 61-ten zue End des vierzehenden Maii diets 64-ten Jahrs 39 Monat und in Gelt Vierzehen Tausent Siebenhundert zwen und vierzig fl. Daran hat Er aus dem Kriegszahlmeister Ambt empfangen Fünf Tausent vierhundert und sechzig fl. Mehr hat der Herr Keretscheny nachgelassen Zwey Tausent zwei hundert acht und sechzig fl. Rest Ihme die Römisch Kayserliche Mayestät noch zu bezahlen Sieben Tausent einlef fl. Actum Julia, den vierzehenden May. Anno im Vier- und Sechzigisten. Subscriptiones