Fejér, Georgius: Codex diplomaticus Hungariae ecclesiasticus ac civilis. Tomi IX. Vol. 3. (Budae, 1834.)
vorgenanten tailen, gepieten wir vestiklich, pei unsern huiden, allen unsern geistlichen vnd weltlichen Fiirsten, Prelaten, Grafen, Freyen, Dienstlierren, Lantherren, Rittern vnd Knechten, Purgern und Landsiizzen auf den Landen vnd in den Stetten vnd allen vnsern vnterlanen gemainlich, in welichem wesen vnd wie sie genant sein, daz sie die vorgenante vnser Ordenung, Gemechnuzze vnd puntnuzze, loben und sweren, zu den heiligen stiite ze haben und ze volfiiren genczlich, ane alle widerrede und geuiirde, in aller der mazze als vorgeschriben stet, vnd ouch darvber geben ir olfene versigelte briefe, behallen doch allen iren Rechten, Frejhaiten vnd guten gawonheiten, die sie von alter gehebt vnd herbracht habent, vngeuarlich. Wir die vorgenanten K< nig Wenzla vonBehem, und Markgraf Iohans von Merhern an ain taile, vnd wir die Qgenanten Albrecht vnd Leupolt Herczogen ze Osterreich, an dem andern taile, die doch in der vorgeschriben vnser Gemechnuzze vnd puntnuzze ain Person machent, als geleiche besiczer gemainer Lande, haben gebeten gegenwurtiklich vnd pitten ouch, mit disem briefe gemainlich, den vorgenanten vnsern allergnadigisten Herren vnd Valter, Herrn Karlen Romischer Keyser, daz er von seinselbs vnd des heiligen Romischen Reichs wegen dieselben vnser Ordenung Gemechtnuzze und puntnuzze, verhengen, bewiihren, vestenen uhd bestatten gcruche, gnediklich in solicher mazze, daz si ewiklich in allen iren piinkten, maynungen und artikeln vnuerruket gancz und slat beleiben. \\ ir der vorgenant Keyser Karl von Rom, haben auch als ein Romischer Keyser wizzentlich in keyser-