Fejér, Georgius: Codex diplomaticus Hungariae ecclesiasticus ac civilis. Tomi IX. Vol. 3. (Budae, 1834.)
licher machte Yollkommeiiheit, mit wizzen und rate willen vnd gunste des heiligen liomischen Reyches Kurfursten und anderr desselben heiligen Reichs Fiirslen, Prelaten vnd herren geisllicher vnd weltlicher, die do ze male pei uns waren, durch fleisige pet der vorgenanlen taile paidenthalben , die in solicher maynung als vorbescheiden ist, ain Personen, als geleiche besiczer gemainer Lande, machent dise vorgeschriben Ordenung, Gemechtnuzze und puntnuzze, durch frides gemaines gutes willen, verhenget, gegonnen, bewaret, geuestenet vnd bestiittet recht und redlich, verhengen, gonnen, bewaren ? vestenen und bestiitten sie ouch, fur vns vnser nachkomen, an dem heiligen Romischen Reych ewiklich mit disem briefe, in aller der mazze, als vorbeschaiden ist, ane alle geuerde und ob das ware, daz dhaine kayserliche Recht oder gesaczt, die nu funden vnd geschriben sind ocler hienach funden und geschriben werdent, wider diese vorgeschriben Gemechtnuzze, Ordenung und puntnisse, in dhainein wege alleklich oder pei tailen weren, die nemen wir ab vnd widerrufen^ totteu und vernichten si, in disen sachcn, als verre si dawider sein mit vnser Keyserlichen Macht , genczlich und ewiklich wan wir meinen und wellen, in den namen als davor, daz dise Gemechnuzze, Ordenung und puntnuzze auf paiden tailen ewiklich in ganczer und vester stetigkait vnuerprochenlich beleiben und gehalten werden, in alier der mazze, als vorbeschaiden ist, ane alle geuerde. Ynd darvber, ze ainem waren, vestenen, offenen und ewigen Vrkunde, aller der vorgeschriben Ordenung, G e_ mechtnuzze und puntnuzze haberi wir die vorce41 *