Fejér, Georgius: Codex diplomaticus Hungariae ecclesiasticus ac civilis. Tomi IX. Vol. 3. (Budae, 1834.)
cccv. \An. CJi. 1366. Idern idiomate Germanico. Ludouicus, von Gottes Gnaden ein ktinig der oben gescliriebenen Lander, wir ofTenbahren das, dasz zu" unser Lande Bosna grosze Katzerey ist zu einen Nachtheil kathol. Glauben, darum, dasz wir die mochten ausrotten, so werden wir selbsten ziehen an einen ort mit einem groszenlleer, an den andern Ort haben wir erwelth f auch mit einem groszen Heer den Ehr-wiirdigen Vatter und Herrn Nicolaum Erzt-BischofT zu Gran , unsern Cantzler, der da hat unser beyde paar Sigil und itzliehe diener, die da gesetzt werden zu einer hulte und bewahrung, de haben gestohlen beyde paar Sigil, aber wir haben uns besorgt, das/ von wegen der Verleisung dieser inwohner des Landes gefahrlichkeit oder Schaden mochte bekommen, solche andere zwey neye Sigl haben wir laszen machen und graben. Darum wollen wir, dasz alle, die da Briefliche Handt-Festen haben sollen noch legen, es sey dan, das man si unter unsern neyen Sigil bestattiget, unter welchen viel andere Handt-Festen, haben wir von unsern wahrhaftigen IlandtFesten bey den Zipsern, unsere getreyende XXIV Sliidte, so haben wir Ihr die versichert und bestattiget, mit unsern neyen angehangenen Sigil. Gegeben durch die Hand des Ehrwiirdigen Herrn Nicolai, Ertz - Bischoff zu Gran, unseres Cantzlers Anno 1566 unsers Konig-Beichs in den XXIV Iar, nach welcher beweisung der Handfeste, die ehegenannten Slephanus Rokenfinger u. Hans Koickes, mit gantzen rath der Geraein in Zips haben unsere Maiestat beweiset, etliche Brief des Ehrlichen Capitels von St. Martins-Berg um Zips,