Fejér, Georgius: Codex diplomaticus Hungariae ecclesiasticus ac civilis. Tomi X. Vol. 4. (Budae, 1841.)

Jahr 1409 dem Komge Sigmund eme Tochter, wel­che den Nainen Elisabeth erhielt, vnd durch den Herzog Hervoya von Spalatro aus der Taufe geho­be n ward, Taufzeugen waren die deutschen Ordens R i t t e r VYerner von Tettingen vnd der Graf vou Schwarzburg, Komthur von Thorn, nach einer Ur­ku nde Sigmunds dat. Kachau Mitwoch nacli S. Ka­tharina MCCCCIX. Bei Voigt. Geschiehte. Preuss- Band. VII. S. 57. Not. 5. cccxv. Ernestus, Dux Austriae, in ordinem Draconis cooptatus Regi, Re­ginae ac sociis, pacem vnionem obseruandam addicit. AnnO 1409. Wir Ernst von gotes gnaden Herzog ze Oester­reich ze Steir, ze Kernden vnd ze Krain, Herr auf de r windischen March vndzu Portenau, Graf zeHab­spurg, ze Tyrol , ze Phyrt vnd ze Kyburg , Marg­graf ze Purgaw, vnd Lantgraf in Elsaszen etc. Be­skennen mit disem brief. Als wir vnd die nachge­Scriben vnser Lantherren in Oesterreich, vnd in bteir die Gesellschaft mit dem Trakchen an vns ha­iien genommen ze tragen mit dem durchleuchtigen fiirsten vnserm lieben Herren vnd Swager , Kunig Sigmunden Kunig ze \ ngern, ze Croacien elc. des heiligen Romischen Reichs vicari, vnd des Kunig Reiehs zu Beheimb verweser, vnd der Durchleuch­tigen fiirstin, frawn B>ubaran seiner Kunigin vnd gehaneln (sic) vnd Iren Landherren in Vngern, als der Geselschaft brief ausveiset, der darum ist ge­mact. Also sullen vnd wellen wir, vnd die egenanten vnsern Landherren vnd anderdie den traken tragent gegen demselben vnsern lierrn vnd Swager, seinei

Next

/
Thumbnails
Contents