Fejér, Georgius: Codex diplomaticus Hungariae ecclesiasticus ac civilis. Tomi X. Vol. 4. (Budae, 1841.)

egenanten gemahein vnserr Frawn der Kuniginn,. vnd iren Ladherren in Ynger vnd andern die aucli in der gesetlschaft sind allzeit getreu, vnd lauter Briiderschaft halten vnd haben vnd in ere, dienst vnd frewnschaft erzaigen, wo oder wenn sich das gepii­ret, als venr wir das mit got vnd eren nilleich tun sullen miigen vngeuerlich (recitantur puncta ordinis et nomina sociorum) globen vnd verhaissen mit gu­ten trewn solh obgeschrieben sachen mit sampt vnserm egenanten Ilern Herczog Eresten vnd vnserm jungen Herru IJerczog Albrechten scinem Yet­tern gegen vnserm Herren dem Kunig, vnserr Frawn der Kuniginn vnd den Landherren in Yngern vnd andern die den.Traken tragent stett zehalten vnd zevolfiihren getrewleich , vnd vngeuerde, nach des egenanten Geselschaftbrief laut vnd sag an geuarde vnd desze vrkund haben wir vnsere insigel zusampt vnser egenanten Herrn Herczog Ernsts Insigel ge­hengt an diesen brief. der geben ist ze Oedenburg arn Samslag vor Yajnacht. Nach Krists geburde vierzelmhundert Jahr vnd darnach im Neunten Ja­re." Bohuie de ordine draeonis instituto a Sigisinudo Imperatore Linsiae 1764. CCCLYL i Sigismundus qua Arbit&r Leopoldi , et Ernesti Austriae Ducum iura ac prouentus ordinat. A. 1409. Wir Sigmund von gotes gnaden , Kunig ze Yngern ze Dalmacien, ze Croatien etc. Marggraf ze Brandenburg etc. des heiligen Romischen Reichs Vicari, vnd des Kunigreichs ze Beheim Verweser

Next

/
Thumbnails
Contents