Carolus Wagner: Analecta Scepusii sacrii et profani. Pars II. (Viennae, 1774.)

blieben. Dem König ift von der Stadt eine grofse - - der Königin aber ein gröfser Credenz verehrt worden. Den 26. Martij feind die Kaiferl. CommiiTarij von Cafchau femt der heiligen Ungarifcnen Cron, und Hrr Révaj-Péter Cuftode Coronas anhero nach Leutfchz gelangt, denen die Burgerichaft mit 3 Fahnen entgegen gegangen. Den 29. Martij. Sind die Hr. Commiilarij mit der Ungarifchen Krön von hier abgereift, welche von der Burgerfchaft Perfohnen begleidet ha­ben. In diefen Jahr ift in diefer Gegend eine grofse Peft , und Theuerung gewefen, in Peft fturben in Leutfchau 166g Perfohnen. In der Theuerung gelt 1 Kiebl Weitzen 4 fl. 1. K. Korn fl. 3. 5-0. 1 Kiebl. Gerftfl. 3. die Haber fl. 2. 1. Kalb, und Swein Fleifch X 10. Die halb Wein Jfr 50. 1 pint junges bier £ 6. Altes Si 9. Die Armen haben die hafelknofpen einge­tragen, gemahlen zwifchen die Klein gemengt, und daiaus Brod gebaken. Anno 1623. den 19. lulij. Hat Hrr Georg Rákotzy der Stadt Leutfchau in Erdő Bénye gelegenen, und Perefch genannten beften Wein­garten ohne das geringfte Recht dazu zu haben Schätzen laflen, und fammt der Frucht gegen Bezahlung der fchazungs fumma fl. 4000 an fich gezogen. Den 24. ^br. Hat der furft Bettlen die Stadt Leutfch, Cafchau, und Eperies wie auch die Gelpanfchaften fo wohl durch ein Fntimat , als auch in der zu Eperies gehaltenen Comitats Congregation , durch den Darholcz Fe­rentz aufgefordert; worauf befchlofsen worden , das aus ein jeder Gefpanfchaft 2. und aus jeder Stadt ein Raths gefchworner nach Fülek zum Fürften follen expedirt werden , und dafelbft de deditione zu traétiren, weil bereits die an­dern Gefpanfc'naften, und Berg-Städte fich ergeben; Die Deputirten kämmen mit der Nachricht zuruk, das auf den 19. Novemb. ein Land-Tag Nach Tyr­nau in diefer abficht eingefchrieben worden fey. Anno 1624. den 3. Febr. Starb in Leutfchau der Mark-Graf von Brandeburg und Jägern-Dorf (s) Welcher mit feiner Armee den Bettlen Gá­bor vor Neüheüfel ift zu Hülfe kommen ; wurde aber nach Cafchau zum Be­gräbnis geführt. Anno 1625. den 7. Junii. Ift Graft Stanislaus Thurzo Junior zum Gber Gefpann diefer Gefpanfchaft anftatt des Palatini , feines verdorbenen Vatters erwehlt worden, welcher auch den Zipfer«Comitat, dafs Jurament abgelegt. An­(s) Joannes Georgius a Ferdinando II. Caefare, quod Friderico Palatino adhaefiffet, Ducatu Carnovienfi privatus.

Next

/
Thumbnails
Contents