Carolus Wagner: Analecta Scepusii sacrii et profani. Pars II. (Viennae, 1774.)

Den 30. Auguft. Begehrte Georg Rákotzy von der Leutfchauer Stadt 12000. fl. zu Ieichen; als Ihm aber die Stadt diefes Begehren abfchlug, wei­te Er Ihr Ihre in Benye gehalten Weingarten, abnehmen, und der Frucht behalten, wolte nun die Stadt noch länger in Belitz der Weingarten bleiben, mufte aber fie ihm 4500. fl. zum gefchenke geben. Anno eodem. den 12. Junii. Comes Stanislaus Thurzo, Regni Hun­gáriáé Palatínus, qui praeterito Anno eft mortuus , hic Leutichoviae in Tem­plo Cathedrali^ novo extru&o Monumento fepultus fuit; an feine Seiten wur­den in 2. befondern Särgen , feine 2. Kinder begraben. Den 23. Febr. Hat die künftige Fürftin in Siebenbürgen, Gabriel Bethlens Braut, eine Marek-Gräfin von Brandeburg, des jetzt regierenden Cur-Fürften dafelbft Johannis Sigismundi leibliche Schweiler, Freülein Ca­tharina, Ihren Einzug zu Leutfchau gehalten, ift auch mit Reyterey , und Fus-Folg, durch die Burgerfchaft , mit 2. flügenden Fahnen, und Löfung der Stück, auf den Mauern empfangen, und herein begleitet worden. Mit Ihr ift herein kommen Hr. Graf von Schwarzenburg, und ander Herrfchaiften mehr. Vor Ihren Wagen find Trompeter, mit filbernen Trompeten ganz roth gekleidet, voraus geriten. Neben den Wagen, find von beyden Seiten 14. Hatfir in rother Kleidung, mit entblößen Haupt, und ausgerekten Helle­parten gegangen. Allhier ift Ihr von einen Edlen Rath durch 4. Raths Herrn verehret worden ein ganzer Ochs. 1. Kuf Wein. 1. Kuf Bier. 4. Kälber. 2. Reh. 8» Hafen. Hafel- hüner. 2. Bürg-hüner. 12. paar zahme Hüner. 5. lebendige Carpen. 3. halben grundel, etlich 20. Stuck forelle , weis Brodt, und roken Brodt , nach Nothdurft 50. Kiebl haber. 2. Fuhren Heii. Den 27. dieies find zur Hochzeit im Nahmen der Stadt expedirt wor­den, Laurentius Greif, & Johann Sandor, welche einen grofsen Credentz an Werth 200. Ufl. verehrt. Den i.Martii. Hat die Fürftliche Braut, Ihren Einzug zu Cafchau, mit grofser Pracht gehalten ; ift von Fürften felbft in freyen Feld emphangen , und introducirt worden. Den 2. 3. 4. Ift die Hochzeit geftanden. 16. Mártii Reichte der Probft H. Hofzutoti von Capitel einen Be­fehl von Ihro Mayft. bey der Gefpanfchaft ein, vermöge welchen Ihm die Kirchen Vifitation aufgetragen worden. Worauf quindena pro refpirio, & refponfo aufgebetten worden. Den 7. 7ber. Hat fich abermahl die Stadt Eperies den Fürften Beth­len Gábor ergeben.

Next

/
Thumbnails
Contents