Carolus Wagner: Analecta Scepusii sacrii et profani. Pars II. (Viennae, 1774.)

Anno 1613. den I3ten Marty. Hat Hrr. Chriftoph Thurzo von Zip­íer Haus fich wieder zur Augfpurgifchen Confeflion bekennt, und von Stephan Xylander Pharherrn zu Kirch Dorf dafs Abendmahl empfangen. Anno eodem. Primus in Scepufio, imo in hoc Hungáriáé Regno offi­cinám Chartaceam , five Papyrificinam extruxit Dominus Samuel Spillenberg, Medicinae Doétor Leutfchovienfis in Pago Leutfchovienfi Teplitska. Anno 1614. den ften April. Ift Herr Chriftoph Thurzo auf den Zip­fer Haus geftorben, und den 26ten May in Leutfchau begraben vordem Anno 1617. den I3ten 9br. Ift das Jubel Feft allhier in Leutfchau gehalten worden, wegen der vor 100 Jahren allhier öffentlich angenommen Augfpurgifchen Confeflion (r) nach gehaltener Jubel Predig ein Ehrwürdiges Minifterium, Richter, Rath, und Gemein an allen gegen 200 Perionen Com­municirt. Welcher folennit'ät, auch Herr Stanislaus Thurzo fammt feinen Ra­then , und der ganzen Hofftadt beygewohnet. Anno 1619. Ift Her Rákotzy György mit 4000. Mann in Cafchau eingerukt, hat den General Doczy gefangen genohmen, dafs kleine Kjrchel fo Forgáts Palatínus gebaut, niderreifsen, und die Jefuviter niederhauen lafsen. Anno 1619. den I2ten 7br. Hat Fejö Peter des Bethlen Gábors Haupt - Mann, zu Jofz die Probftey geplündert, und den Bifchof Májtényi die­felbft gefangen genohmen. Den 29. Xbr. Ift Rákotzy, welcher 10000 Mann mit fich gehabt, in Leutfchau einzogen. Anno 1620. den i^ten May Ift Her Bethlen Gábor famt andern vor­nehmen Land Herrn in die Leutfch kommen , welche mit Ihro Maj. Commif­farien haben tradliren follen. Weil Hrr Forgáts Palatinus ift aufsen blieben, als find wie unverichter Sach nach Cafchau verreift; in diefer zufammenkunft, find auch 3 vornehme Türküfche Bafsa ankommen, welche alle von der Stadt frey find tradiert worden. Den I9ten May find des Königs Ferdinandi Legaten ankommen, welche zum Fürften nach Cafchau verreift. Darauf ift zu Neüfohl von Für­ften ein Land-Tag ausgefchrieben worden, in welchen Bethlen Gábor zu Un­garifchen König proclamirt worden. Anno 1622. den 15. Januar. Ift von Cafchau die Königin Sufanna Carolj den 26ten aber der König Bethlen - Gabor, welchen die Ungarn ent­gegen gezogen, in Leütfchau ankommen, und bis den 28ten darinnen ver­blie­(r) Praecox folennitas, atque annis aliquot occupata ! Leutfchovia cert$ propalam ad jiova facra paulo ferius acceflit.

Next

/
Thumbnails
Contents