Dr. Bókai Árpád tanítványainak dolgozatai

Dr. Johann Antal: Kali hypermanganicum als chemische Antidot einiger organischer Gifte

251 Du. Johann Antal: d) Versuch mit Sabineöl und mit Kali hypermanganicum. 16./VI. 1891. Ein 800 g schweres graues Kaninchen. 8 Uhr 30 Min. Vorm. 3 ccm 01. sabin. per os, nachher 20 ccm V5° o K2Mn208. 9 Uhr 45 Min. Vorm. Stuhl von normalem Aussehen. 11 Uhr 45 Min. Vorm, weicher Stuhl, neuerlich 15 ccm Vs °/o K2Mn2Og. 1 Uhr 50 Min. Nachm. 2 ccm 01. sabin. per os, nachher 20 ccm 1 's °/o K2Mn2Q8. 6 Uhr Nachm, das Thier lebhaft, kein Symptom. 17./VI. 8 Uhr 30 Min. Vorm, lebhaft und gesund. 25./VI. 7 Uhr 15 Min. Vorm, lebhaft, frisst gut, ist geheilt. e) Versuch mit 01. sabin. und Kali hypermanganicum an einem trächtigen Kaninchen. 8./II. 1892. Das Gewicht des Thieres ist 1730 g. Bekam 3 Uhr 55 Min. Nachm, folgende Mischung p>er os: 3 ccm 01. sabin. + 40 ccm 1 5°/o K2Mn2Q8-Lösung. 3 Uhr 48 Min. ausserordentlich unruhig. 4 Uhr 5 Min. ausserordentlich unruhig. 4 Uhr 50 Min. dasselbe, kein anderes Symptom, keine Diarrhoe. 4 Uhr 55 Min. neuerdings 3 ccm Ol. sabin. und 40 ccm Vs0/o K2Mn208 gemischt per os. 4 Uhr 60 Min. kein Vergiftungssymptom. 5 Uhr 35 Min. kein Ver- giftungssympton. 8 Uhr kein Vergiftungssymptom. 9./II. 8 Uhr 40 Min. Vorm, das Thier befindet sich ganz wohl, in seinem Verschlage wenig wässeriger Stuhl. 9 Uhr 5 Min. neuerdings ein Gemisch von 4 ccm 01. sabin. und 40 ccm Vü°/o K2Mn208-Lös- ung per os. 9 Uhr 20 Min. unruhig, sonst keine Veränderung. 4 Uhr Nachm, ge­ringe Quantität weichen Stuhlabganges. 8 Uhr geringe Quantität weichen Stuhlabganges. 10./II. 8 Uhr 30 Min. Vorm. Thier lebhaft und gesund. 11./II. 8 Uhr 15 Min. keine Veränderung. 2 Uhr Nachm, keine Veränderung. 12./II. 8 Uhr 25 Min. Vorm, lebhaft, frisst. 11 Uhr 30 Min. Vorm, hat Junge geworfen. 5 Uhr Nachm, in Summa fünf lebendige reife Junge; das Mutterthier wohlauf. 8 Uhr Nachm, keine Veränderung. 13./II. keine Veränderung. 14./II. keine Veränderung. 15./II. keine Veränderung. 16./II. keine Veränderung. 17.11. keine Veränderung, ist am Leben geblieben, gesund. Nach meiner Bestimmung gehen Kaninchen schon durch 2 ccm 01. sabin. zu Grunde; wenn die mit dieser oder noch grösserer Quantität vergifteten Thiere, mit verdünnter Chamäleonlösung behandelt wurden, blieben alle am Leben, auch dann, wenn sie 10 V2 ccm Sabineöl be­kommen hatten. Das einzige Symptom, welches regelmässig auch bei den behandelten Thieren konstatirt wurde, war die dünnere Defäkation, aber diese war weder so häufig, wie bei den behandelten Thieren noch so wässerig. Symptome der Nephritis (Eiweiss- und Blutharn), sowie die Wirkung des 01. sabin. auf das Nervensystem war nicht wahrzunehmen, die Thiere waren höchstens etwas erregter. Interessant ist mein Versuch mit dem trächtigen Thier. Drei Tage nach der Verabreichung des 01. sabin., und des Kali hypermangans warf das Thier seine Junge, die reif waren und lebten, auch das Mutterthier blieb am Leben und ward gesund. Oxalsäure. In neuerer Zeit sind die Vergiftungen mit Oxalsäure und oxalsauren Salzen häufiger geworden, und zwar deshalb, weil sie zur Reinigung von Kupfergegenständen, zur Entfernung von Tintenflecken, ferner in Färb-

Next

/
Thumbnails
Contents