Szakcikk gyűjtemény
Török József: A két magyar haza első rangu gyógyvizei és fürdőintézetei
1851. J. G. Sch warzo tt: Die Herculesbäder bei Mehadia. Ein Monographischer Versuch. Wien. 1852. Fr. Xav. Linzbauer: Conspectus Thermarum Budensium. Thema inangurale. Budae. 1832. E. Os an: physicalisch-medicinische Darstellung der bekannten Heilquellen der vorzüglichsten Länder Europas. Berlin. 2-te Aufl. 1841. 1853. A. S. Stoltz: De aquis sulfureis Hungáriáé- Diss. Inang. Pestini. 1833. E. M.. Pr únyi: Medicinisch- topographische Abhandlung des Kurortes Párád sammt seinen Schwefel-, Eisen-, und Alaunwässern. Pest. 1854. D. Wagner: Die Heilquellen von Szliács in Ungarn, in physicalisch chemischer Beziehung untersucht. Pest. '*854. Fr. Hoffer: Verhaltungs- Regeln bei dem Trink- und Badegebrauche des Tatzmandorifer Mineralwassers. Güns. 1854. L. Zedlitz: Baineographisches, statistisch- historisches Hand- und Wörterbuch. Leipzig. 1854. N. N. Die Mineralbäder, Gesundbrunnen u. Heilquellen des Königreichs Ungarn, Croatien, Slavonien u. Siebenbürgen. Kaschau. 1854. Leop. Fleckles: Der ärztliche Wegweiser nach den vorzüglichsten Heilquellen u. Gesundbrunnen des Oesterreichischen Kaiserstaates. Wien. 1854. M. Macher: Die den Gränzen der Steyermark nahen Heilwässer in Ungarn, Croatien und lllyrien. Grätz. 1855. Schwimmer: Der Nützliche Rathgeber für Kurgäste im Kaiserbade. Pest. 1836. MaurEttinger: De Thermis Pőstényensibus. Diss.Inaug. Viennae. 1856. 0. J. v. Vering, Eigenthümliche Heilkraft verschiedener Mineralquellen. Wien. 1836. Raimundus Cornet: De aquis salinis ferratis Imperii Austriae. Diss. Inaug. Viennae. 1836. Leop. Beer: Les Bains sulfureux de Trentschin Güns. 1837. Carl. Ludv. Sigmund: Füreds Mineralquellen u. der Plattensee. Pest. — 1837. S. Rosenberg: Aquae soteriae Daruvarienses.Disser. Inaug. Pestini. 1837. F. E. Scherer: Die Heiquellen u. Bäder in Pőstény. Leipzig. 1837. Franz Xav. Linzbauer: Die warmen Heilquellen der Haupstadt Ofen. Pest. 1857. N. N. Die berühmtesten u. besuchtesten Bäder und Gesundbrunnen XIV