Szakcikk gyűjtemény
Török József: A két magyar haza első rangu gyógyvizei és fürdőintézetei
Von Ungarn, ihre Eigenschaften, Heilkräfte und Gebrauchsweise. Wien. 1838. M. F. Marschall: Die Heilquellen von Pőstény. Ofen. 1858. Th. Kratochwilla: Kurze Abhandlung über das Baden und dessen Nutzen, besonders über die Heilquellen in Töplicz bei Trentschin im Königreiche Ungarn. Pressburg. 1838. A. Festoráczy: Kurze Abhandlung über das Zsélyeer Stahlwasser. Pressburg. 1859. Leop. Beer: Die Trentschiner Bäder, oder die Schwefelquelle zu Teplitz nächst Trentschin. Pressburg. 1839. Jos. Cal. Schlosser: Die Heilquelle zu Teplitz nächst Warasdin in Therapeutischer Beziehung. Agram. 1859. St. Ed. Kél er: De aqua minerali 1. r. Civit. Bartfa. Diss. Inaug. Viennae. 1839. Jos. Dorner: Das Banat in topographisch-naturhistorischer Beziehung , mit besonderer Berücksichtigung der Herculesbäder nächst Mehadia und ihrer Umgebungen. Pressburg. 1859. J. Fr. Simon: Die Heilquellen Europas, mit vorzüglicher Berücksichtigung ihrer chemischen Zusammensetzung. Berlin. 1840. A. Zsigmondy: Synopsis fontium medicatorum Hungáriáé praecipuorum respectu physico-chemico. Vindobonae. 1840. J. C. Nagy: Thermae Büdöskőenses. Diss, Inaug. Vindobonae. 1841. A. Schoepff. Die Heilquellen von Szliács inUngarnin ihren eigenthümlich ausgezeichneten Wirkungen. Pest. 1842. Sam. Szuchy: De aquis Szliacsensibus. Diss. Inaug. Pestini. 1842. C. Emresz: Diss. Inaug. chemica exhibens analyses praecipuorum fontium medicatorum Hungáriáé. Viennae. 1842. Dávid Szüsz: Aquae minerales Comitatus Trenchiniensis. Diss. Inaug. Pestini. 1843. Edv. Jos. Koch: Die Mineralquellen des gesammten Oesterreichischen Kaiserstaates, in topogr. hist, phyis. ehem. u. therapeutisher Beziehung. Wien. 2-te Aufl. 1845. 1843. L. V. Pántocsek: Aquae minerales Alsó-Sebesienses Pestini. 1843. König: Die Mineralquellen von Borszék in Siebenbürgen. Kronstadt. 1844. Anton Kurz: Borszék. Kronstadt. 1845. Jos. Fabricius: Die mineralquellen zu Zajzon in Siebenbürgen naturhistorisch u. medicinisch dargestellt Kronstadt. Wien. 1845. A. Vetter: Theoretisch-praktisches Handbuch der allgemeinen u. speciellen Heilquellenlehre. Berlin. 1846. Pet. Jos. Stenner: Die Heilquellen von Bassen. Kronstadt. XV