Szakcikk gyűjtemény
Karl Sudhoff: Die Schrift des Cornelius Roelans von Mecheln über Kinderkrankheiten
9 aegritudinwn puerorum" oder „in quodam parvo antiquo authore de passionibus puerorum inveni” oder „in quodam antiquo libello aegritudinam puerorum" oder „in quodam experto libello sic docetur” oder „in quodam libello antiquo passionum puerorum" u. s. w. Das ganze letzte (52.) Kapitel besteht einzig aus dem Zitat aus diesem „alten Büchlein über Kinderkrankheiten”; die „nimea macilencia seu extenuatio puerorum” hatte eben nur diese eine Quelle als besondere Krankheit hervorgehoben. In allen andern Fällen ist dieser Verweis nur einem langen Kapitel voll gelehrter Stellenangaben berühmtester Aerztenamen an- oder eingefügt, als bescheidene, doch immer beachtenswerte Stimme. Ein Autor ist dabei niemals genannt. Was ist denn das nun für eine kleine Abhandlung über praktische Kinderheilkunde? Gedruckt ist sie meines Wissens noch nicht, sie ist mir aber bei meinen Handschriftenstudien nicht selten begegnet, bei denen ich (neben vielem Anderen) auf Abhandlungen über Kinderkrankheiten mein besonderes Augenmerk richtete, weil mich das gehäufte Auftreten dreier Abhandlungen über Kinderkrankheiten im frühesten Frühdruck besonders interessierte und ich den Verdacht hegte, dass auch die Handschriften hierüber schon eine vernehmlichere Sprache reden würden, als es bisher schien. Wieweit meine Vermutungen hierin Bestätigung fanden, darüber ein andermal. Von dem anonymen Traktat über Kinderkrankheiten, den auch Roelans benutzt hat, habe ich folgende Handschriften gefunden; nicht wenige waren, um des kleinen Umfangs und der Namenlosigkeit der Arbeit willen den katologisierenden Gelehrten entgangen; es werden ihrer aus dem nämlichen Grunde noch recht viele weitere sein: 1 11 1. (C. C. I.) Cambridge, Cajus College, 37g Bl. 187 v; XII. saec. (unvollständig). 2. (B. R.) Oxford, Bodleian Libr., Rawhnson C. 814. Bl. 82 r—83 r; XIV. saec. 3. (B. Ash.) Oxford, Bodleian Libr., Ashmol. 147/, Bl. 179v, Sp. 1—180r, Sp. i. XIV. saec. 2 Hälfte. 4. (R. U.) Rom, Vatic. Urbinas latinus 24.6, Dl. 189 T, XIV. saec. 5. (O. M.) Oxford, Merton Coll 230, Dl. 20 T—21r; XIV. saec. 6. (Br. U.) Breslau Univ. Bibi. III. F. IO, Bl. 194 r; XIV. saec. Ende. 7. (L. Sl.) London, Br, Mus. Sloane 1610, Bl. 185 186 r; XIV. s. Ende. 8. (B. L.) Oxford, Bodl. Libr. Laudian. 682, Bl. 7 1r— 73T; XV. saec. Anf. 9. (C. C. II.) Cambridge, Cajus College 84 (166) S. 370—371; XV. „ „ 10. (P. Nb.) Bibi, des Herrn /. F. Payne, New Barnet; XV. saec. 11. (L. Sl.a.) London Br. Mus., Sloane3531’ ^1.18 v-—20 r; saec. XV. Ende.