Szakcikk gyűjtemény

Wilhelm Waldeyer: Zur Geschichte des anatomischen Unterrichts in Berlin

12 Der erste Professor der Anatomie in Berlin war Dr. Christian Maximilian Spener 1713—1719 (8); ihm folgte der Hof- und Leibmedieus Heinrich Henrici — 1723 oder 1724 (9), diesem —1753 August Buddeus (10), diesem —1773 Job. Friedrich Meckel der Aeltere (t 1774) (11), ihm 1773 der letzte Anatom des Collegium medico-chirurgicum, Johann Gottlieb Walter (f 1818) —1810 (12), in welchem Jahre die Verwaltung des ana­tomischen Institutes an die Universität in die Hände Ku- dolphis überging. Neben den Genannten in zweiter Stelle wirkten noch Cassebohm, Sprögel, Schaar­schmidt, Falkenberg, Andreas Mayer und Knape, welcher letztere von der Universität übernommen wurde (13). Spener und Henrici gaben noch den anatomischen Unterricht nach der vom Mittelalter her üblichen Weise, d. b. sobald eine Leiche zur Verfügung stand, wurde durch ein -— in späterer Zeit gedrucktes — Programm zu deren methodischer, mit öffentlicher Demonstration verbundener Präparation eingeladen. Es wurden hierauf mehrere Tage verwendet. Die Einladung erging nicht nur an Aerzte und Studir.ende der Medizin, sondern zu der Zeit auch an alle diejenigen Leute, welche irgend ein Interesse für eine solche „Anatomie“, wie man das wohl kurz nannte, hatten. Es wurden indessen — mehrere solche Einladungen be­weisen uns das — Eintrittskarten ausgegeben; es war dies schon durch den meist sehr beschränkten Platz im Thea­trum anatomicum geboten. Wie uns eine grosse Zahl der von solchen Demonstrationen vorhandenen Abbildungen zeigen, sass dabei der Professor anatomiae primarius auf dem Katheter und dozierte, während der Prosektor oder Demonstrator nach Anweisung des Professors die Zer­legung an der Leiche ausführte und die betreffenden Teile dem Zuhörerkreise vorzeigte. Spener hat nachweislich während der nur kurzen Zeit seiner Wicksamkeit am Berliner Theatrum anatomicum

Next

/
Thumbnails
Contents