Bókai Árpád dr.: Külön lenyomatok
Ueber die Verdaulichkeit des Nucleins und Lecithins
Ueber die Verdaulichkeit des Nucleins und Lecithins von A. Bókay aus Budapest. (Aus Prof. Hoppe-Seylers physiol.-chem. Laboratorium in Strassburg). (Der Redaction zugegangen am 26. Mai 1877.) Ueber das Verhalten der phosphorhaltigen gewebebildenden Substanzen gegen die sogenannten Verdauungsfermente wissen wir äusserst wenig, obwohl die beiden phosphorreichen Körper, die wir als solche bisher kennen, fast constante Bestandtheile der Nahrungsstoffe bilden und daher der Nährwerth der Nahrungsmittel ohne Kenntnisse derselben nie genügend bestimmbar ist. In den nachfolgenden Zeilen theile ich einige Untersuchungen mit, die ich in dieser Richtung ausgeführt habe. I. Die Verdaulichkeit des Nucleins. Ueber die Verdaulichkeit des Nucleins ist uns bisher nur so viel bekannt, dass der Magensaft respect, das Pepsin keine oder nur eine sehr geringe Wirkung auf die Substanz ausübt-i1) Kühne und Ewald(2) publicirten vor Kurzem einige Daten über das Verhalten des Nucleins gegen Trypsin, diese Arbeit ist aber rein histologischen Characters und kann daher zur Entscheidung über das chemische Verhalten nicht führen. Meine Versuche beziehen sich hauptsächlich auf das Verhalten des Nucleins gegen das eiweissverdauende Ferment des Pankreas, da andere Fermente gar nicht in Betracht kommen können. Zu meinen Versuchen benützte ich möglichst gereinigtes, aus Eiter dargestelltes Nuclein. Den Eiter brachte ich mit einer Lösung von schwefelsauren Natron zusammen, welche auf 10 Theile gesättigte Lösung 90 Theile Wasser C) Miescher. Ueber die chemiche Zusammensetzung der Eiterzellen. Hoppe-Seyler. Medie, chem. Untersuchungen. S. 441. O Ewald und Kühne. Die Verdauung als histologische Methode. Verhandlungen des naturh.-med. Vereins zu Heidelberg. 1877 S. 451.