Külügyi Közlöny 12. 1932

1932-05-30 / 6. szám

A szalonikii m. kir. tiszteletbeli kon­zulátus 1932 évi április hó 2-tól kezdve mint m. kir. tiszteletbeli főkonzulátus működik. Jurgis Saulys, Budapestre újonnan ki­nevezett litván rendkívüli követ és meghatal­mazott minister megbízólevelét a Kormányzó Űr 0 Főméitóságának 1932 évi május hó 10-én ünnepélyes kihallgatáson átnyújtotta. A „Külpolitikai adatok 1931" című év­könyv, amely a külügy minis terium kiadásában jelent meg és a m. kir. külképviseleti ható­ságoknak hivatalos használatára megküldetett, könyvkereskedői uton a Grill-féle könyvkeres­kedésnél (Budapest, V. Dorottya-utca 2.) is beszerezhető. Ara 2 P. Pályázati kirdetmény a m. kir. reáliskolai intézetekbe való felvételre. Az 1931 évi XLIY. t.-c. alapján szervezett m. kir. reáliskolai nevelő­intézetekben az 1932/33. iskolai év kezdetén teljesen díjmentes államköltséges, alapítványi és fizetéses helyek kerülnek betöltésre. A részletes feltételeket tartalmazó pályázati hirdetmény teljes szövege a Budapesti Közlönyben jelenik meg. A pályázati határidő 1932 évi június hó 1. M. Kir. Vallás- és Közoktatásügyi Minister. A Hamburgi magyar királyi tiszteletbeli főkonzul által a főkonzulátus jogtanácsosává kinevezett dr. Crasemann Reinhard ham­burgi ügyvéddel 1932 évi április hó 11-én kötött megállapodás, valamint a jogtanácsos kinevezésére vonatkozó hirdetmény szövege a magyar királyi külképviseleti hatóságok tájékozódására az alábbiakban közöltetik. Abkommen., Zwischen dem kgl. ungarischen General­konsul in Hamburg und Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinhard Crasemann in Hamburg wurde nachstehendes ÜBEREINKOMMEN geschlossen : 1. Der kgl. ungarische Generalkonsul in Haniburg bestellt mit Genehmigung des hohen kgl. ungarischen Ministeriums des Aeussern, den Rechtsanwalt Dr. Reinhard Crasemann in Hamburg (Neuerwall 44) zum Rechts beistand des kgl. ungarischen Generalkonsulats Hamburg mit der Verpflichtung, Rechtsangelegenheiten der kgl. ungarischen Vertretungsbehörden im Deutschen Reiche, der ungarischen Staatsange­hörigen und der nicht zu den physischen Per­sonen gehörigen ungarischen Rechtssubjekte zu übernehmen. II. Rechtsanwalt Dr. Reinhard Crasemann nimmt dieses Amt an und verpflichtet sich, dasselbe wie folgt zu versehen. 1. Er wird alle zivil- und strafrechtlichen Vervaltungs und finanzrechtlichen Angelegen­heiten, die kgl. ungarische Vertretungsbehörden im Deutschen Reiche, ungarische Staatsange­hörige oder ungarische Gesellschaften, Vereine oder sonstige ungarische, nicht zu den physischen Personen gehörigen Rechtssubjekte betreffen, entsprechend den geltenden Gesetzen und Verord­nungen durchführen, soweit sie in Hamburg O # TD und dem Bizirk des Genereikonsulats anhängig sind und sofern ihm die Führung derselben von einer kgl. ungarischen Vertretungsbehörde im Deutschen Reiche übertragen wird ; wendet sich die Partei unmittelbar an den Rechtsanwalt, so hat er das Recht die Vertretung abzulehnen, ist aber grundsätzlich verpflichtet, sie zu über­nehmen, falls er hierzu von einer kgl. ungariscen Vertretungsbehörde beauftragt wird und keine Kollision vorliegt. 2. Auf jeden Fall entsteht die Verpflichtung zur Führung von Rechtsgeschäften nur dann, wenn die Partei den Anwalt durch eine den geltenden Vorschriften entsprechende Vollmacht zur Führung der Geschäfte ermächtigt. Das kann eine Generalvollmacht oder eine auf das einzelne Geschäft lautende Vollmacht sein. Zur Prozessführung muss dem Anwalte eine den deutschen gesetzlichen Bestimmungen entspre­chende Vollmacht erteilt werden. Gedruckte Vollmachtsformulare werden den Parteien von Anwalte zugeschickt werden. Bemerkt wird, dass eine jede Vollmacht welche ausserhalb des Gebietes des Deutschen Reiches, in einem anderen Staate ausgestellt wird, entsprechend zu legalisieren und zu super­legalisieren ist und wenn sie innerhalb des Gebietes des Königreichs Ungarn ausgestellt wird, so hat die Superlegalisierung seitens der zuständigen ungarischen Behörden und seitens der zuständigen ungarischen Vertretungs­behörden im Deutschen Reiche zu erfolgen. Die Legalisierung seitens der betreffenden ungarischen Vertretungsbehörden in Deutsch­land ist jedoch nicht erforderlich, wenn die Vollmacht im Sinne des Artikels V. des mit dem Deutschen Reich am 25. Febr. 1880 abgeschlossenen Abkommens (Gesetz-Artikel XXXVI vom Jahre 1880) betreffend die Legali­sierung der durch die Behörden und öffentlichen Beamten ausgestellten oder legalisierten Urkun­den von den obersten ungarischen Verwaltungs­behörden oder von dem zuständigen königlich

Next

/
Thumbnails
Contents