Diplomáciai Iratok Magyarország Külpolitikájához 1936-1945, 4. kötet
Függelék - VI. Az iratok német nyelvű tartalmi kivonata
479. .55. 56. .57. 58. 59. 60. 1. 4. 1939 Berlin 1. 4. 1939 Berlin 3. 4. 1939 Budapest 3. 4. 1939 Warschau 4. 4. 1939 Budapest 4. 4. 1939 London 4. 4. 1939 Warschau deutsche Pressekampagne anlaßlich von Becks London-Reise nicht für glücklich. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in Berlin an den Außenminister Nach Meinung des polnischen Botschafters in Berlin wäre die polnische Regierung bereit, den Status Danzigs zu ändern, würde aber Danzigs Anschluß an Deutschland nicht zustimmen. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in Berlin an den Außenminister Nach Informationen des Gesandten trachte die deutsche Regierung zur Zeit danach, das Erreichte auszubauen und zu sichern: Hitler verfolge aufmerksam die Stellungnahme der südosteuropäischen Staaten im Zusammenhang mit dem Garantie-Angehot der englischen Regierung. Tagesbericht über die Unterredung zicisclien dem deutschen Gesandten in Budapest, Erdmannsdorff und Außenminister Csáky Aivf Anweisung seiner Regierung teilt Erdmannsdorff mit, die slowakische Regierung habe bei der Regelung der Frage der ungarisch—slowakischen Grenze Deutschlands Unterstützung erbeten: die deutsche Regierung habe die slowakische Regierung wissen lassen, daß sie zur Zeit die Wiederherstellung der alten Grenzlinie nicht für möglich halte, daß sie es aber begrüßen würde, wenn es durch irgendwelche natürlichen Kompensationen von ungarischer Seite, zu erreichen wäre; Csákv erklärt, von territorialen Konzessionen könne keine Rede sein, die ungarische Regierung sei aber zu gewissen Gegenleistungen wirtschaftlicher Art bereit. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in Warschau an den Außenminister Der Gesandte erkundigt sich nach dem Standpunkt der ungarischen Regierung zu den englischen Garantieverträgen und nach der Haltung seiner Regierung, falls Ungarn ein solches Angebot unterbreitet würde: um einem rumänisch —englischen Garantievertrag zuvorzukommen hält er für nötig, daß die ungarische Regierung ihre friedlichen Absichten gegenüber Rumänien betont. Chiffre-Telegramm des Außenministers an den ungarischen Gesandten in Rom Er weist den Gesandten an, bei Ciano Erkundigungen einzuziehen, ob die italienische Aktion gegen Albanien nicht zu einem bewaffneten Konflikt zwischen Italien und Jugoslawien führen könne; die ungarische Regierung wäre zur Teilnahme an einer italienischen Aktion gegen Jugoslawien bereit. Brief des ungarischen Gesandten in London an den Außenminister Der Italien- und Balkanrefcrent im englischen Außenministeriuin hat erklärt: das einzige Ziel der englischen Politik gegenüber Italien sei zur Zeit, dessen Neutralität im Falle eines englisch — deutschen Krieges zu sichern; die englische Regierung versuche, eine Koalition zu schaffen, um die deutsche Expansion zu verhindern; er verstehe Ungarns außenpolitische Schwierigkeiten und glaube nicht, daß sich die ungarische Regierung Deutschland völlig unterordnen werde. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in Warschau an den A ußenminister Im Zusammenhang mit dem Aktenstück Nr. 52. Graf Szembek hat sein Bedauern über die Schwierigkeiten für eine ungarisch — rumänische Annäherung ausgedrückt; der Stellvertretende Staatssekretär des Äußeren hofft, daß der Beginn der rumänischen Demo826