Diplomáciai Iratok Magyarország Külpolitikájához 1936-1945, 4. kötet
Függelék - VI. Az iratok német nyelvű tartalmi kivonata
33. 27. 3. 1939 Athen 34a 27. 3. 1939 Budapest 34b 21. 3. 1939 Rom 34c 21. 3. 1939 Rom 35. 28. 3. 1939 London 36. 28. 3. 1939 Warschau 37. 38. 29. 3. 1939 Berlin 29. 3. 1939 London liischen Beziehungen im März 1939 und die Zunahme der diplomatischen Aktivität der Westmächte in Warschau. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in Athen an den Außenminister Nach zuverlässigen Informationen hat die griechische Regierung auf die Frage der englischen Regierung, welche Haltung Griechenland im Falle eines ungarischen Angriffs auf Rumänien einnehmen würde, erklärt, Griechenland sei nur bei einem Angriff durch die Balkan-Staaten zur Hilfeleistung verpflichtet. Reskript des Generalstabschefs Werth an den Außenminister Er übersendet zur Kenntnisnahme eine Abschrift des Berichtes und Briefes des ungarischen Militärattaches in Rom vom 21. März; er teilt mit, er habe in der Anweisung an den Attaché erklärt, die ungarische militärische Führung könne sich an der inneren Zersetzung Jugoslawiens nicht beteiligen, solange die Regierung keine Stellung zu dieser Frage genommen habe. Bericht des ungarischen Militärattaches in Rom an den Generalstabschef Die deutschen Expansionen werden in Italien mit Besorgnis betrachtet; führende politische Kreise halten auch weiterhin an der Notwendigkeit der Achsenpolitik fest, sie rechnen aber damit, die Westmächte werden Italien bewegen können, Deutschland im Stich zu lassen. Halbamtlicher Brief des ungarischen Militärattaches in Rom an den Leiter der Abteilung VI/2 im Honvéd-Ministerium Zum Schutze der .eigenen Interessen versucht die italienische Regierung über Kroatien die deutschen Expansionsbestrebungen auf dem Balkan aufzuhalten; nach Ciano müßten die innenpolitischen Schwierigkeiten Jugoslawiens zur Einmischung genützt werden, und zwar durch materielle Mittel; der Militârattaché bittet um Informierung über den Standpunkt der ungarischen militärischen Führung. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in London an den Außenminister Nach Informationen des Gesandten verhält sich die englische Regierung Deutschland gegenüber abwartend; bewaffnetes Auftreten Englands würde nur erfolgen, wenn sich Dçutschland dem Mittelmeer nähern sollte; die baltischen Staaten berühren die englischen Interessen nicht; die Besetzung der Karpatoukraine hat in amtlichen englischen Kreisen Verständnis gefunden. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in Warschau an den Außenminister Nach Meinung des deutschen Gesandten in Warschau ist das Zustandekommen einer Abmachung zwischen der polnischen Regierung und den Westmächten nur dann wahrscheinlich, wenn England die polnischen Grenzen garantiere; er ist aber überzeugt, daß die englische und französische Regierung wegen Danzig nicht in einen Krieg eintreten möchten. Bericht des ungarischen Gesandten in Berlin an den Außenminister Der auf Grund des deutsch —slowakischen Abkommens vom 23. März 1939 begonnene Bau der militärischen Befestigungen sichert die Nordgrenze der Slowakei und schafft die Möglichkeit, daß sich deutsche Streitkräfte vorschieben. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in London an den Außenminister Der Gesandte bittet um Anweisung, ob er bei der Ankunft des 823