Diplomáciai Iratok Magyarország Külpolitikájához 1936-1945, 4. kötet

Függelék - VI. Az iratok német nyelvű tartalmi kivonata

7. 20. 3. 1939 Bukarest 8. 20. 3. 1939 Warschau 9. 20. 3. 1939 Warschau 10. 21. 3. 1939 Budapest 11. 21. 3. 1939 Bukarest 12. 21. 3. 1939 Bukarest 13. 21. 3. 1939 Budapest 14. 21. 3. 1939 Berlin 15. 21. 3. 1939 Rom Schriit zur Beseitigung der Spannung müsse von der rumänischen Regierung getan werden. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in Bukarest an den Außenminister Nach den Eindrücken des italienischen Gesandten in Bukarest beabsichtige die rumänische Regierung keinen Angriff gegen Ungarn; die Gründe für die militärischen Maßnahmen seien in der Furcht vor einem deutsch-ungarischen bewaffneten Angriff zu suchen, eine Furcht, die durch die weitgehenden wirtschaft­lichen Forderungen der deutschen Regierung genährt werde. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in Warschau an den Außenminister Der politische Direktor des polnischen Außenministeriums gab seiner Hoffnung Ausdruck, daß es von ungarischer Seite gelingen möge, die gemeinsame polnisch-ungarische Grenze nach Westen zu verlängern. Chiffre-Te'legramm des ungarischen Gesandten in TT arschau an den Außenminister Der politische Direktor des polnischen Außenministeriums schlägt in Becks Namen die möglichst baldige Aufnahme rumänisch­ungarischer Verhandlungen vor. Tagesbericht über die Unterhaltung zwischen dem italienischen Ge­sandten in Budapest, Vinci und dem ständigen Stellvertreter des Außenministers, Vörnle Vörnle dementiert die Informationen des italienischen Gesandten in Budapest über die deutsch-ungarische Zoll- und Geldunion. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in Bukarest an den Außenminister Der deutsche Gesandte in Bukarest hat Gafencu mitgeteilt, Deutschland sei daran interessiert, daß in der Karpatoukraine die Ruhe wiederhergestellt werde; in den ungarisch-rumänischen Terri­torialstreit wünsche man sich nicht einzumischen; nach Fabricius' Meinung rechnet Gafencu mit der Befriedigung der rumänischen territorialen Forderungen, sei aber nicht bereit, als Kompensation auf andere Gebiete zu verzichten. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in Bukarest an den A ußenm inister Fortsetzung des Aktenstückes Nr. 11. Nach Ansicht des deutschen Gesandten in Bukarest wäre Deutschland daran interessiert, daß Rumänien durch Befriedigung seines Anspruches auf die Karpato­ukraine an der Aufteilung der Tschechoslowakei beteiligt würde Chiffre-Telegramm des Außenministers an den ungarischeit Gesandten in Warschau Im Zusammenhang mit dem Aktenstück Nr. 8. läßt er Beck mit­teilen, die ungarische Regierung werde durch ein Fait accompli versuchen, die karpatoukrainisch-slowakische Grenze auszuweiten. Bericht des Berliner Sekretärs der Ungarischen Revisions-Liga an den Direktor der Liga Informationen über das Echo der Schritte der Westmächte anläßlich der Einverleibung der Tschechoslowakei in das Deutsche Reich und über die Zunahme der deutschfeindlichen Propaganda in Südosteuropa; der gegen Chamberlain gerichtete Artikel des »Pester Lloyd« hat in englischen Kreisen einen ungünstigen Eindruck hinterlassen; deutsche Pläne und Vorstellungen über Südosteuropa. Bericht des ungarischen Gesandten in Rom an den Außenminister Ciános Mitteilungen über die kritische Lage Jugoslawiens und 820

Next

/
Thumbnails
Contents