Diplomáciai Iratok Magyarország Külpolitikájához 1936-1945, 4. kötet

Függelék - VI. Az iratok német nyelvű tartalmi kivonata

II I. 21. 3. 1939 London 17. 18. 19. 22. 3. 1939 Rom 22. 3. 1939 Paris 22. 3. 1939 Paris 20. 23. 3. 1939 Warschau 21. 22. 23. 3. 1939 Warschau 23. 3. 1939 Bukarest 23. 24. 3. 1939 Budapest 24. 24. 3. 1939 Budapest über die italienischen Pläne; bei einer eventuellen Aufteilung Jugoslawiens würde Ciano die Schaffung einer italienisch-ungari­schen Grenze für wichtig halten. Bericht des ungarischen Gesandten in London an den Außenminister Die Auswirkungen der Aufteilung der Tschechoslowakei auf die englische Außenpolitik; der an die deutsche Regierung gerichtete Protest wegen des Bruches des Münchener Abkommens war lediglich eine notwendige Formalität, den Schutz Rumäniens aber habe der Ministerrat bereits als Interesse des Britischen Reiches bezeich­net; Informationen über Pläne zur Schaffung einer Koalition gegen die deutsche Aggression. Telefonisch übermitteltes Chiffre-Telegramm des ungarischen Ge­sandten in Rom an den Außenminister Ciano erbittet eine- möglichst schnelle Information über die ungari­schen Pläne gegenüber Rumänien; von einer Aktion gegen Rumä­nien rät er ab. Bericht des ungarischen Gesandten in Paris an den Außenminister Die Auswirkungen der Einverleibung der Tschechoslowakei auf die französische Außenpolitik; die französische Regierung rechnet nicht mit einer unmittelbaren Kriegsgefahr; die Aufmerksamkeit der öffentlichen Meinung wendet sich wieder Italien zu. Bericht des ungarischen Gesandten in Paris an den Außenminister Französische politische Kreise betrachten die Inbesitznahme der Karpatoukraine als logische Folge des Auseinanderfallens der Tschechoslowakei; die Verwirklichung der polnisch-ungarischen Grenze halte man wegen des deutsch-slowakischen Abkommens für bedeutungslos; die ungarische Solidaritätserklärung für Deutschland hat einen ungünstigen Eindruck hervorgerufen. Bericht des ungarischen Gesandten in Warschau an den Außen­minister Im Zusammenhang mit der Annektierung des Memelgebietes erklärt Beck, eine weitere Ausdehnung Deutschlands in diesem Gebiet würde zu Komplikationen führen; in polnischen politischen Kreisen hat die Gefahr einer Umfassung Polens Besorgnis ausgelöst. Bericht des ungarischen Gesandten in Warschau an den Außen­minister Amtliche polnische Kreise haben die Nachricht von der Besetzung der Karpatoukraine voller Anerkennung aufgenommen; Befürch­tung aber haben die slowakisch-deutschen Abmachungen und die Zunahme des deutschen Einflusses in der ungarischen Außen­politik ausgelöst. Chiffre-Telegramm des ungarischen Gesandten in Bukarest an den Außenminister Informationen des italienischen Gesandten in Bukarest über das deutsch-rumänische Wirtschaftsabkommen; nach Meinung des Gesandten sichert das Abkommen Deutschland ausschließlichen Einfluß auf das rumänische Wirtschaftsleben. Tagesbericht über die Unterhaltung zwischen dem englischen Ge­sandten in Budapest, Knox und dem ständigen Stellvertreter des Außenministers Knox teilt mit, England lege Gewicht auf die friedliche Regelung der rumänisch-ungarischen Gegensätze; Vörnle erklärt: nach Rückzug der rumänischen Truppen von der Grenze würden auch die ungarischen militärischen Maßnahmen aufgehoben werden. Chiffre-Telegramm des Außenministers an den ungarischen Gesandten in Warschau 821

Next

/
Thumbnails
Contents