Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 14. (Szolnok, 1999)
TANULMÁNYOK - Botka János: A kun és jász népcsoporti jogok védelmezése a XVI. század közepétől a redemptióig / 9. o.
Eine der weiteren Einheiten der Arbeit ist die Beschreibung und das Bewerten des Selbstverteidigungskampfes, der von den Jazygen und Rumänen in den Rahmen des s.g. Bauemkomitats gejfuhrt worden ist, auch zum Kampf der umgebenden Leibeigenensiedlungen ein Beispiel gebend. In Verbindung des Fragenkreises der Bevölkerung ist es besonders zu betonen, dass die Kontinuität der Einwohnerschaft von Jazygien und Rumänien unstreitbar ist. Das ist schon eine grausame Folge der historischen Umstände, dass die wieder sich und einander findenden Rumänen und Jazygen 1702 das Schicksal des unrechtmässigen Verkaufs erleiden. Ihre Gemeinschaften nahmen doch den Verlust der Freiheit und die Abhängigkeit von Gutsherren nie an. Bald wurde von ihnen erkannt, dass der Weg zur Zurückgewinnung ihrer Freiheitsrechte und zu den früheren Privilegen - stellt der Autor fest - durch die Opferbereitschaft mit der Waffe dem Herrscher führe. Diese Opfer wurden von den Jazygkumanen bei jeder vorkommenden Gelegenheit auch gebracht. Z. B. in den Jahren 1717, 1735, 1741 und 1744 stellten sie bedeutende Insurrektionseinheiten von Husaren und schickten sie ins Feld. Inzwischen bezahlten sie auch regelmässig die Kriegssteuern. Zum Schluss muss noch die Feststellung des Verfassers erwähnt werden, dass die schwerste Last der Redemption (das Wiedereinlösen der Rechte) für Jazygkumanien nicht die gewöhnlich erwähnte Summe von einer halben Million und die einmalige Stellung der tausend Reiter bedeutet hat, sondern die Pflicht der später im Laufe der Jahrzehnte geleisteten, im Diplom übernommenen Insurrektionsdienste (zur Zeit der partiellen und allgemeinen adeligen Aufstände). 56