Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 6. (Szolnok, 1991)
TANULMÁNYOK - Szikszai Mihály: A szolnoki közúti Tisza-híd szerepének változása napjainkig / 9. o.
MIHÁLY SZIKSZ AI: DIE ROLLENVERÄNDERUNGEN DER STRASSENBRÜCKE DER THEISS VON SZOLNOK Infolge seiner günstigen geographischen Lage spielte Szolnok immer in der Verkehrsgeschichte von Ungarn eine bedeutende Rolle. Die Stadt ist ein Übergang der Theiss der an den von der Richtung Wien-Buda und den von Transsylvanien bzw. von jenseits der Theiss kommenden kürzesten Strassenlinien liegt. Zur Zeit des Árpád-Hauses gestalteten sich der Fahrdammübergänge schon hier aus die im Laufe des Mittelalters vorwiegend mit den regelmässigen Salzlieferungen einen bedeutenden Verkehr abwickelte. Die Türken bauteten hier — die Wichtigkeit der Lage von Szolnok erkennend — die erste ständige Theiss—Brücke des Landes auf. Der Bau der Brücke aus Holzkonstruktion hatte von den wirtschaftlichen und Kriegsgessichtspunkten aus eine grosse Bedentung. Nach den Zerstörungen der Naturkatastrophen und der Kriege wurde die Theiss—Brücke immer neu wiederaufgebaut. Auch während der Kriegsaktionen der Freiheitskämpfe von Ferenc Rákóczi, dem Zweiten und des Freiheitskrieges von den Jahren 1848-49 bekam die Brücke eine wichtige Rolle. Die letzte Holzbrücke wurde im Jahre 1909 vom aufgehenden Eisstoss weggeschwemmt. Es wurde vom Ministerium für Handelswesen entschlossen, eine Brücke aus Eisenkonstruktion, hinsichtlich ihrer Wichtigkeit, aufzubauen, weil ein ausgebauter Fernweg von Dunaföldvár über Szolnok bis Máramarossziget (die heutige Autostrasse 4.) führte. Die neue Konstruktion, die der der Franz-Joseph—Brücke von Budapest ähnlich war, wurde zur Zeit der Kriegsaktionen der Räterepublik explodiert. Da konnte ihre Wiederherstellung noch durchgeführt werden. Im zweiten Weltkrieg wurde die Brücke wieder zum Opfer einer neueren und schwereren Vernichtung, so musste der Szolnoker Übergang nach den Entwürfen der Kossuth-Brücke von Budapest 1946 wiederaufgebaut werden. Die Bauarbeiten der heutigen Eisenkonstruktion begannen in Jahre 1949 und beendeten 1963. Der Verkehr der über die Stadt fahrende Autostrasse 4 nahm in den letzten Jahren in solchem Masse zu, dass die Durchlässigkeit und die Verkehrslast der Theiss-Brücke dazu nicht mehr geeignet sind. Die Durchfahrt des Komitats- und Ortverkehrs kann dadurch ausserordentlich schwer und langsam gemacht werden. Die Vergrösserung der Breite und der Durchlässigkeit der jetzigen Theiss Brücke ist nicht mehr möglich, so bringt der Bau einer der Stadt südlich ausweichenden Spurlinie und einer neuen Theiss-Brücke zu einer günstigen Lösung. 32