Inventare Teil 8. Inventar des Kriegsarchivs in Wien (1953)

II. Band - 1. Die Feldakten

32 Brig, (aus 184. IBrig.): 198 Fasz.; — Landsturm-Infanterie-Briga- den: 1. Lst.IBrig. [201. Lst.IBrig. (neu)]: 64 Fasz.; 21. Lst.IBrig. (I): siehe 21. Lst.GBrig.; 21. Lst.IBrig. (II): siehe 121. IBrig. (II); 35. Lst.IBrig. (1914/15): 5 Fasz.; 40. Lst.IBrig. (1914): 4 Fasz.; 93. Lst.IBrig.: 1 Fasz.; 95. Lst.IBrig.: 1 Fasz.; 105. Lst.IBrig. (1914): 3 Fasz.; 106. Lst.IBrig.: erliegt bei den Akten der 106. Lst.ID.; 110. Lst.IBrig.: 44 Fasz., siehe auch 210. Lst.IBrig. (neu); 111. Lst.­IBrig.: 3 Fasz., siehe auch 211. Lst.IBrig. (neu); 112. Lst.IBrig.: 5 Fasz.; 121. Lst.­IBrig.: siehe 121. IBrig. (II); 128. Lst.IBrig. (II) : siehe 128. IBrig.; 201. Lst.IBrig. (neu, aus 1. Lst.IBrig.): siehe 1. Lst.IBrig.; 205. Lst.IBrig.: 34 Fasz.; 206. Lst.­IBrig.: 4 Fasz.; 209. Lst.IBrig.: siehe 121. IBrig. (II); 210. Lst.IBrig. (alt) [Gruppe Schi ess]: 15 Fasz.; 210. Lst.IBrig. (neu, aus 110. Lst.IBrig.): 2 Fasz.; 211. Lst.IBrig. (alt) [Gruppe Streith]: 17 Fasz.; 212. Lst.IBrig. [Brigade Ha üss er]: 57. Fasz.; Lst.IBrig. Rochel (Koeckh): 1 Fasz.; — Land- sturm-Gebirgs-Brigaden: 20. Lst.GBrig. [20. GBrig.]: 31 Fasz.; 21. Lst.­GBrig. [Gruppe Fischer, 21. Lst.IBrig. (I)]: 53 Fasz.; 22. Lst.GBrig. [Mobile Festungs-Brig. C o 1 e r u s] : 26 Fasz., siehe auch 22. GBrig.; 24. Lst.GBrig. [Gruppe Z h u b e r] : 29 Fasz.; 28. Lst.GBrig.: 9 Fasz.; — L an dsturm-Territorial- Brigaden: 3. Lst.Terr.Brig.: 14 Fasz.; 6. Lst.Terr. Brig. [Abschnittskmdo. Homokos-Kevevára]: 18 Fasz.; 7. Lst.Terr.Brig.: 1 Fasz.; 8. Lst.Terr.Brig.: 9 Fasz.; 11. Lst.Terr.Brig.: 8 Fasz.; 12. Lst.Terr.Brig.: 3 Fasz.; 14. Lst.Terr.Brig.: 1 Fasz.; 15. Lst.Terr.Brig.: siehe 129. IBrig.; 16. Lst.Terr.Brig.: 1 Fasz.; — Marschbrigaden (auch Lst.): 15 Fasz.; — Kriegsgliederungen: 2 Kartons. b) Kavalleriebrigaden. Bei Kriegsbeginn 1914 verfügte die österr.-ung. Wehrmacht über 22 KBrig., von denen je 2 eine KTD. bildeten. Die Nr. 1, 3—11, 13—18, 20, 21 waren KBrig. des k. u. k. Heeres. Die im Frieden bestandene KBrig. Nr. 12 wurde in die Kriegsgliederung nicht übernommen. Die KBrig. der k. u. Ldw. (Honvéd) trugen die Nr. 19, 22—24. An Neuaufstellungen traten hiezu die .aus den k. u. Lst.-Husarenregimentern gebildete k. u. Lst.-Husaren-Brigade Nr. 1 und die 1917 aus den k. k. rt. Schützenregimentern Nr. 2, 4, 5, 6 for­mierte 25. rt.SchBrig. Dem gegenüber wurden aber im Zuge des Abbaues der Kavallerie vom Jahre 1916 an eine Reihe von KBrig. aufgelöst, sodaß im September 1918 nur noch folgende Verbände bestanden: 3.—9., 11., 15., 17. und 21. k. u. k. KBrig., 23. und 24. k. u. Honvéd-KBrig. und die k. k. 25. rt.­SchBrig. Archivalisch gilt für die KBrig. dasselbe wie für die IBrig. Bestands­verzeichnis: AB. 108—2—8. Verzeichnis: 1. KBrig.: 3 Fasz.; 3. KBrig. [10. und 17. KBrig.]: 10 Fasz.; 4. KBrig.: 6 Fasz.; 5. KBrig.: 25 Fasz.; 6. KBrig.: 9 Fasz.; 7. KBrig.: 2 Fasz.; 8. KBrig.: 8 Fasz.; 9. KBrig.: 6 Fasz.; 10. KBrig.: siehe 3. KBrig.; 13. KBrig.: 8 Fasz.; 14. KBrig.: 9 Fasz.; 15. KBrig.: 4 Fasz.; 16. KBrig.: 2Fasz. 51); 17. KBrig.: siehe 3. KBrig.; 18. KBrig.: 3 Fasz.; 20. KBrig.: 16 Fasz.; 21. KBrig.: 10 Fasz.; 25. rt.SchBrig.: 3 Fasz.; — Gruppe Kranz: 10 Fasz.; Detachement Schwar­zenberg: 1 Fasz. c) Feldartilleriebrigaden. Die Feldartillerie jeder Infanteriedivision war in einer Feldartillerie- Brigade (FABrig.) zusammengefaßt, die die Nummer der Division führte62). Die Zusammensetzung der FABrig. änderte sich im Kriege entsprechend der 61) 3 Fasz., 4 Bde. mit KA. Z. 2953/50 am 30. 11. 1950 an die Tschechoslowakei zurückgestellt. **) Demnach hatten bei Kriegsbeginn die ausschließlich mit Gebirgsartillerie dotierten ID. (1., 18., 47., 48.) kein FABrig.Kmdo.

Next

/
Thumbnails
Contents