Inventare Teil 8. Inventar des Kriegsarchivs in Wien (1953)

II. Band - 1. Die Feldakten

28 weise, Abschriften der Akten der 20., 37., 38., 39., 41., 42., 51. und 70. HID. vorhanden, doch fehlen hiezu sämtliche Karten und Skizzen. Für die bei Kriegsende an der deutschen Westfront eingesetzten österr.-ung. Divisionen (1., 35. ID., 106. Lst.ID. und 37. HID.), siehe auch Bestand AOK., Operations­abt., Fasz. 603. Das Material über personelle Angelegenheiten ist dürftig. Belohnungsakten wurden vielfach in die Konzeptakten der Auszeichnungs­akten des Weltkriegs eingereiht47). Aufzeichnungen über Kriegerfriedhöfe und Gräber wurden bereits in den ersten Jahren nach dem Krieg an das Militärmatrikenamt abgegeben48). Maßgebend für die Gliederung des Bestandes war die Erhaltung der Zusammenhänge der Feldkanzleien. Es wurden daher die Akten der Divisions­gruppen, der kombinierten Verbände und der Abschnittskmdos, aus denen sich später Divisionen entwickelten, jeweils dem Bestand derjenigen Division zugelegt, mit der sie ein kanzleimäßiges Ganzes bilden, und sie sind im nach­stehenden Verzeichnis in [ ] angeführt. Selbständig verblieb nur die später in die 81. ID. umgewandelte Gruppe I/XIX. In Fällen, in denen Umbenennun­gen vorgenommen wurden und dadurch zwei Kanzleien verschiedener Pro­venienz unter der gleichen Bezeichnung aufscheinen, wurden diese Bestände im nachfolgenden Verzeichnis mit einem Herkunftsvermerk versehen und ge­trennt angeführt. Das Bestandsverzeichnis der ID., SchD. und HID. siehe: AB. 107—2—7, für die k. k. Lst.ID. siehe AB. 114—2—14. Verzeichnis: 1. ID.: 120 Fasz.; 2. ID.: 49 Fasz.; 3. ID. (Edelweiß-Division): 101 Fasz.; 4. ID.: 99 Fasz.; 5. ID.: 86 Fasz.; 6. ID.: 68 Fasz.; 7. ID. 85 Fasz.; 8. ID. (Kaiserjäger-Division): 69 Fasz.; 9. ID.: 74 Fasz.; 10. ID.: 99 Fasz.; 11. ID.: 53 Fasz.; 12. ID.: 73 Fasz.; 13. SchD.: 83 Fasz.; 14. ID.: 82 Fasz.; 15. ID.: 72 Fasz.; 16. ID.: 66 Fasz.; 17. ID.: 88 Fasz.; 18. ID.: 75 Fasz.; 19. ID.: 67 Fasz.; 20. HID.: 3 Fasz. (Abschriften); 21. SchD.: 84 Fasz.; 22. SchD.: 89 Fasz.; 24. ID.: 95 Fasz.; 25. ID.: 120 Fasz.; 26. SchD.: 58 Fasz.; 27. ID.: 96 Fasz.; 28. ID.: 51 Fasz.; 29. ID.: 85 Fasz.; 30. ID.: 92 Fasz.; 31. ID.: 64 Fasz.; 32. ID.: 92 Fasz.; 33. ID.: 132 Fasz.; 34. ID.: 28 Fasz.; 35. ID.: 63 Fasz.; 36. ID.: 80 Fasz.; 37. HÍD.: 7 Fasz. (Abschriften); 38. HID.: 3 Fasz. (Abschriften); 39. HID.: 29 Fasz. (Abschriften); 41. HID.: 4 Fasz. (Abschriften); 42. HID.: 52 Fasz. (Abschriften); 43. SchD.: 106 Fasz.; 44. SchD.: 110 Fasz.; 45. SchD.: 87 Fasz.; 46. SchD.: 89 Fasz.; 47. ID.: 94 Fasz.; 48. ID.: 132 Fasz.; 49. ID. [Rayonskmdo. V in Tirol, ITD. Pustertal]: 123 Fasz.; 50. ID.: 96 Fasz.; 51. HID.: 2 Fasz. (Abschriften); 52. ID. (alt, 1914/15): 9 Fasz.; 52. ID. (neu, ent­stand Oktober 1917 aus der 90. ID.): 6 Fasz.; 53. ID. (alt, 1915/1917, dann um­benannt in 64. HID.): 46 Fasz.; 53. ID. (neu, entstand November 1917 aus der 71 ID.): 4 Fasz.; 54. ID. [SchD.] : 104 Fasz.; 55. ID. (alt, 1914/15, Gruppe B 1 u m I, 1916/17, dann umbenannt in 155. ID. bzw. HID.) : 76 Fasz.; 55. ÍD. (neu, entstand Oktober 1917 aus der 93. ID.): 4 Fasz.; 56. ID. (alt, 1914): 9 Fasz.; 56. SchD. [Gruppenkmdo. FML. v. G u s e c k, Gruppenkmdo. Etschtal]: 67 Fasz.; 57. ID. (alt, 1914/16, ging dann in die 90.. ID. auf) [kombinierte ID. FML. Heinrich Goi- ginger]: 60 Fasz.; 57. ID.: (neuformiert August 1916 mit Stab der 18. ID.): 52 Fasz.; 58. ID.: 112 Fasz.; 59. ID. [Gruppenkmdo. FML. Snj aric]: 157 Fasz.; 60. ID. (entstand Oktober 1917 aus der 73. ID.): 11 Fasz.; 61. ID. (1915/16): 47 Fasz.; 62. ID. [Gruppe (Division) FML. Stöger-Steiner]: 76 Fasz.; 63. ID. (alt) [Gruppe (Division) FML. S o r s i c h] : 18 Fasz.; 63. ID. (neu, 1917/18): 27 Fasz.; 70. HID.: 4 Fasz. (Abschriften); 71. ID. (November 1917 in 53. ID. umbenannt): 21 Fasz.; 72. ID.: 70 Fasz.; 73. ID. (Oktober 1917 in 60. ID. umbenannt): 28 Fasz.; 90. ID. [Rayonskmdo. IV in Tirol, ID. Bozen] (im August 1916 ging die 57. ID. in die 90. ID. auf, die ihrerseits Oktober 1917 in 52. ID. um­47) Siehe I. Bd. S. 103. 48) R. v. H ö d 1, Führer durch das Aktenmaterial des Weltkrieges; Ms., Juni 1925, S. 41.

Next

/
Thumbnails
Contents