Inventare Teil 8. Inventar des Kriegsarchivs in Wien (1953)
I. Band - 12. Die Archive des Allerhöchsten Oberbefehls
117 Behörden, Armeeanstalten, Heeresmuseum 9, Beschwerden, Denuntiationen, Rügen 10, Fahrzeuge, Luftschiffahrt 11, Landwehr, -sturm 12, Orden etc. 13, Bildungsanstalten 14, Bücher, Presse 15, Bürger (-recht, -korps) 16, Bauwesen 17, Militärangelegenheiten fremder Staaten 18, Konduite 19, Konferenzen, Kongresse 20, Dienst (-zeit, -reglements etc.) 21, Deserteurs 22, Deputationen 23, Sportwesen 24, Denkmäler (-münzen, -Schriften) 25, Diener 26, Ersatz, Schulden etc. 27, Exzesse, Attentate, Morde, Assistenzen 28, Exercitien, Paraden, Inspizierungen etc. 29, Sprache, Geschäftsordnung 30, Ehrenbezeigung, Rangsachen 31, Protektorate 32, Einsichtsakte, Berichte, Befehle 33, Eisenbahnen, Straßen, Brücken, Schiffahrt 34, Einjährig-Freiwillige 35, Feierlichkeiten 36, Fahnen 37, Organisierungen 38, Festungen 39, Trainwesen 40, Finanzwache 41, Garden 42, Gebühren 43, Geschenke, Unterstützungen 44, Gesandte 45, Gendarmerie, Polizei 46, Geniestab, Eisenbahnu. Telegraphenregiment, Bauingenieure 47, Geistliche (kirchliche) Angelegenheiten 48, Grenze 49, Generalstab 50, Geld, Budget 51, Hofämter u. -angelegenheiten 52, Heiraten 53, Humanitätsanstalten 54, Handel, Gewerbe, Industrie, Ackerbau 55, Invalide 56, Justiz 57, Kunst, Museen 58, Kundschafter 59, Militärintendantur 60, Privilegien 61, Legitimierungen, Adoption, Findelkinder, Namensänderungen 62, Lieferungen, Käufe 63, Monturwesen 64, Dislokation, Alarm 65, Marine 66, Musik 67, Kaiser, k. Familie, a. h. Hof 68, Mobilisierung 69, Generalität 70, Stabs- und Oberoffiziere 71, Unteroffiziere, Kadetten, Mannschaft 72, Beamte 73, Gnadengaben, Erziehungsbeiträge, Pensionen 74, Pferdewesen, Gestüte 75, Tierarznei und Personal 76, Projekte, Erfindungen 77, Politische und Polizeiangelegenheiten, Wachkorps 78, Post, Telegraphen, Telephon, Chiffren, Brieftauben 79, Reisen 80, Reichsrat, Reichs- und Landtag, Abgeordnete 81, Rekrutierung, Wehrgesetz 82, Rechnungssachen und -beamte 83, Sanität u. Sanitätspersonal 84, Strafen und Amnestie 85, Aus- und Einwanderung, Staatsangehörigkeit 86, Standessachen 87, Stiftungen 88, Steuern etc., Tabakfabriken 89, Schießwesen 90, Urlaube 91, Vereine, Akademie der Wissenschaften 92, Verpflegswesen 93, Wache 94, Kassawesen und -beamte 95, Verlassenschaf ten 96, Bosnien und Herzegowina 97, Mixta 98. Zu diesem Schriftgutbestand existiert bisher kein detailliertes Standortprotokoll, der AB. 304—3—4 von HR. J. Ga 11 ent ist nur für den internen Amtsgebrauch bestimmt. Verzeichnis: A. Akten, Hauptreihe 1848—1918: 1749 Fasz.; — „Referatsbögen“ (s. Text!) 1890—1918: 114 Fasz.; — Sonderreihe: Tagesberichte des AOK. 1914—1918: 20 Fasz.; Hoftelegramme (Kriegsberichte 1917/18): 7 Fasz.; Referate zu den Armee- Organisationsarbeiten: 23 Schachteln u. 1 Indexband; alphabetischer Nachschlage- behelf des HR. Rudolf Meixner für allgemeine Sachbetreffe und Normalien: 4 Schachteln; — Sonderreihe: „Asservierte“ Vorträge, Akten, Referate, Resolutionen 1848— 1860: Fasz. 1—3; asservierte Marinevorträge 1850—1855: Fasz. 4; Gardeakten 1834—1848: Fasz. 5; „1859“ -Akten: Fasz. 6—12,12a, b; „1864“-Akten: Fasz. 13; „1866“-Akten: Fasz. 14—17; Monumentsakten Prinz Eugen und FM. Fürst Schwarzenberg: Fasz. 19; ebenso Eh. Carl: Fasz. 20; btr. Heeresmuseum: Fasz. 21; Militärkonferenzprotokolle 1850, 1851: Fasz. 22, 23; Akten der Artilleriekommission 1849—1852: Fasz. 24; Materialien btr. Max von Mexiko, ungarischen Landtag, Erziehung Kronprinz Rudolfs 1859—1863: Fasz. 25; Wiener Stadterweiterung 1861: Fasz. 26; Besitzer von Ritterorden: Fasz. 27; Gebührenreglement 1858: Fasz. 28; Wehrgesetz 1868: Fasz. 29; Heeresorganisation 1881: Fasz. 30; Normaliensammlung 1800—1865: Fasz. 31; Reisen S. M. 1851—1857: Fasz. 32, 33; Kommissionsprot. btr. Trainwesen 1852: Fasz. 34; Reorganisierungs-Kommission 1849— 1853: Fasz. 35—37; Aktenrücklaß GM. v. Müller: Fasz. 41; Varia aus 1762, 1803, 1814, 1829, 1842—1849, 1859, 1862—1878: Fasz. 42; Maximi Manische Türme bei Linz: 1851/52: Fasz. 43; Organisierungen 1852—1858: Fasz. 44, 46, 55; asservierte Akten 1860: Fasz. 46; Briefe Fürst Schwarzenberg 1812: Fasz. 48; Militärbildungsanstalten 1859: Fasz. 50; Tagrapport 1849: Fasz. 51; Archivalien aus 1848: Fasz. 53; Adjustierung: Fasz. 54; Russisch-türkischer Krieg 1853/54, 1859: Fasz. 57; Mixta 1856—1858: unerledigte Gesuche 1848—1850: Fasz. 59. 59 a: asservierte Akten 1851—1853: Fasz. 60: Standesreduzierungen 1855: Fasz. 61; Mixta 1812—1861: Fasz. 63, 63 a, 64, 66, 67; Konferenzprot. 1861—1865, 1849: Fasz. 68; Reservatakten 1849—1918 (Stückverzeichnisse im AB. 304—3—4!): Fasz. 69—100;