Inventare Teil 8. Inventar des Kriegsarchivs in Wien (1953)

I. Band - 10. Die Auszeichnungsakten und das Militär - Maria Theresien - Ordensarchiv

104 f) Die Kommission für die Zuerkennung der „Schwerter“. Am 13. 12. 1916 war durch Kaiser Karl I. zur Kennzeichnung von Orden und Ehrenzeichen, die für „tapferes Verhalten vor dem Feind“ oder „erfolg­reiche Führung“ verliehen worden waren, die Dekoration der „Schwerter“ gestiftet worden. Zur Feststellung der sich daraus ergebenden Ansprüche für bereits früher verliehene Kriegsauszeichnungen wurde auf Grund eines Er­lasses vom 15. März 1917 eine Kommission für die Zuerkennung der „Schwer­ter“ (Schwerterkommission) innerhalb des KM. ins Leben gerufen. Sie am­tierte im KA., dem auch ihre Akten am 30. 7. 1919 durch das MLA. übergeben wurden 16). Verzeichnis: Erledigte Exhib. Nr. von 1917: Mappe 1—4, von 1918: Mappe 5—17; ad acta-Stücke 1917/18: Mappe 18; unerledigte Exhib. Nr.: Mappe 19; Ma- cular-Verzeichnisse: Mappe 20—33; Bronzene Tapferkeitsmedaillen: Mappe 34; Nachträge: Mappe 35; 5 Bde. Prot, mit 3 Bden. Indices; 1 Fasz. Personalverord­nungsblätter (Heer, Landwehr, Honvéd). 5. Die Tapferkeitsmedaillenaktion 1931. In Durchführung des „Tapferkeitsmedaillenzulagengesetzes“ 17) oblag dem KA. die Überprüfung der einlaufenden Anträge der Tapferkeitsmedaillen­besitzer, soweit dieselben nicht durch die Landesevidenzreferate überprüft werden konnten. Die hiebei erwachsenen Akten bilden einen geschlossenen Bestand. Verzeichnis: 27 Fasz., 7 Bde. Protokolle und Indices; Suchbehelf: „Verzeichnis über Besitzer der Goldenen und Großen Silbernen Tapferkeitsmedaille, welche nach dem Tapferkeitsmedaillenzulagengesetz Zulagen beziehen“ : 1 Fasz. 6. Die vereinigten Wehrevidenzstellen (Zweigstelle KA.). Den jüngsten Bestand bilden die Akten der bei der Belohnungsaktengruppe des KA. errichteten Zweigstelle der „Vereinigten Wehrevidenzstellen“ (1939 bis 1945), der Erhebungen über die Militärdienstzeiten und die Nachprüfung vom Rentenansprüchen oblagen. Vgl. auch S. 95. Verzeichnis: 30 Fasz.; 9 Bde. Prot, und Indices. 7. Sonstige Behelfe. a) „Verzeichnis über die im Weltkrieg 1914—1918 für Tapferkeit meist­ausgezeichneten Offiziere der k. u. k. Wehrmacht“ (AB. 124—2—24), verfaßt vom KOO. Alois L ö c k h e r und Archivsekretär Johann Aschenbrenner, 1951: 1 Mappe; b) „Verzeichnis der Besitzer der Goldenen Tapferkeitsmedaille“, verfaßt nach den Personalverordnungsblättern: 1 Bd.; c) „Verzeichnis der Träger des Kärntner-Kreuzes 1918/19“, übergeben vom ehern. Kärntner Gaukriegerbund, 1943 (Abschrift): 1 Mappe; d) Verordnungsblätter mit Indices. Die Exemplare dieser bei der Abt. 2 des KA. aufgestellten Sammlung besitzen insoferne einen singulären Wert, als sie im Laufe einer Jahrzehnte langen Benützung durch die Belohnungsaktengruppe des KA. mit einer Unzahl * 1 16) Übergabeverzeichnis vom 30. 7. 1919; Schwerterkommission, Mappe 18. 17) BGBl. 1931, 26. Stück, Nr. 97.

Next

/
Thumbnails
Contents