Inventare Teil 7. Inventar des Wiener Hofkammerarchivs (1951)
Die Bestände des Wiener Hofkammerarchivs - 30. Münz- und Bergwesen (mit „Anhang“, Wieliczkaer Hofkommission, Innerberger Hauptgewerkschaft und Wiener Neustädter Kanalakten) (1745-1810)
114 30. Münz- und Bergwesen Ärzte, Wundärzte, Sanitätswesen, Medi- kamenten-Konten. (4 Fasz.) Jurisdiktion, Malversationen, Verlassen- sehafts-Abhandlungen, Zivilprozesse, Konfiskationen. (9 Fasz.) Karlsburger Münzamt, Personal, Remunerationen, Kautionen, Schuldverschreibungen, Protokolle, Materialextrakte, Manipulationsausweise. (16 Fasz.) Münzwesen in genere, Pagamenteinlösung, Einschmelzung, Münzkurs, Geldausfuhrskonsignationen, Nagyaer Ausbeute, Goldeinlösung und Wäscherei, Pissetgeld, Protokolle in Münzsachen des Thesaurarius, Gold- und Silberarbeiter, Gold- prävarikations-Untersuchungen. (11 Fasz.) Zalathnaer Bergkonsultations-Protokolle, Bergwesensdirektion in Siebenbürgen und Zalathna, Personal, Protokolle, Amtierung, Proviantierung, Weiberverzichte, Sieben- bürgischeThesaurariats-Protokolle, Dienstersetzungen, Entschädigungen, Reparationen, Waldwesen, Schankgerechtigkeit. Berggericht zu Zalathna, Berggerichts-Proto- kolle. Bergwerke in genere, Reviers- und Bergkonsultations-Protokolle, Amalgamations- wesen, Ofenbanyer, Körösbanyer, Ab- rudbanyer-Reviers-Protokolle,Verschmelz- Ausweise, Eisenerzeugung, Verschleiß. (35 Fasz.) Vaydahunyader Herrschaft, Eisenwesen, Reparationen, Personale, Protokolle. (16 Faszikel.) Miliz, Rekrutierung, Räubereien, Kriegsbeiträge. (2 Fasz.) 18. Böhmen Personale, Besoldungen, Remunerationen, Entschädigungen, Sanitätswesen, Jurisdiktion, Viktualien. (29 Fasz.) Pensionen, Provisionen, Jubilationen, Abfertigungen. (9 Fasz.) Münzwesen. (1 Fasz.) Münzamt Prag, Amtierung, Personale, Reparationen, Manipulation, Tagzettel, Geldtransporte, Silber-Einlieferung, Münz- wesens-Protokolle. (21 Fasz.) Kautionen, Schuldverschreibungen, Rechnungswesen, Absolutorien, Reverse, Bleierz, Zinneinlösungs-Extrakte, Preise, Verlagsgelder, Präliminargefällsausweise, Reparations-Vorschüsse, Passierungen. (18 Faszikel) Bergbau, Fabriken, Gründe, Gebäude, Waldwesen, Joachimsthaler, Katharinaberger Bergkonsultations-Protokolle, Bergwesens- Relationen, Erzgefällenerzeugung, Einlösausweise, Kossowitzer Bergbau, Zehentnachlaß. (102 Fasz.) Kontribution, Steuer, Rekrutenstellung, Tranksteuer, Weintaz. (1 Fasz.) Geistlichkeit, Kirchen, Schulwesen. (3 Fasz.) Prager Zeitungen. (1 Fasz.) Böhmische Gubernial-Protokolle überhaupt. (10 Fasz.) 19. Mähren Münzsachen,Einlös-Konsignationen. (6Fasz.) Bergwerkssachen, Personale, Wiesenberger Eisenwerk, Mährisch-Ostrauer Eisenwesen, Inventuren, Pensionen. (10 Fasz.) Mährisch-schlesische Gubernial-Protokolle. (1 Fasz.) Mährisch-schlesisches Salzwesen. (1 Fasz.) 20. Schlesien Münzwesen. (7 Fasz.) Bergwerkssachen. (4 Fasz.) Protokolle. (1 Fasz.) Teschner Salz. (1 Fasz.) 21. Preußen Münzverhältnisse mit Preußen und Emigration dahin. (1 Fasz.) 22. Galizien Münz- und Bergwesen, Berggerichts-Proto- kolle, Personale, Mautadministrations- Protokolle, Münzkontrabande, Gubernial- Protokolle, Smolnaer Eisenwesen, Nad- worna, Mizun, Drohobycz, Miedziena- gora, Rechnungen, Amtierung, Bukowina, Ölkusz, Bonsa, Bossorita, Kolomea, Provisionen. (22 Fasz.) Hofkammer, Rats-Protokolle. (1 Fasz.) Von der galizischen Hofdeputationsregistratur übernommene Münz- und Bergwesens-Akten. (1 Fasz.) Galizisches Salz. (62 Fasz.) III. Abteilung: 1805—1810 977 Faszikel Die Akten dieser Abteilung liegen chronologisch nach Nummern. Dem Hauptbestand sind vier kleinere Aktengruppen angeschlossen: der sogenannte „Anhang“, die Akten der „Wieliczkaer Hofkommission“ (1810 bis 1813), die Registratur der „Innerberger Hauptgewerkschaft“ seit 1783 und die Wiener-Neustädter-Kanal-Akten.