Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
72 Fiume — Főlek Fiume, Gouverneure, Notenwechsel der StK. mit s. AB. 260 — Jesuitenkolleg III 328, 546, 548, 550 — Jesuitenseminar III 550 — Kadettenschule I 53 Flachau III 536 Flamen IV 221 Flandern II 100; III 131; IV 83 f., 89, 154, 161, 171, 175, 184, 187, 192, 213 f., 239, 252, 254 n. 2, 256, 267, 307, 334, 348 n. 1; s. Gent — Trésorerie de Chartes de Flandre, Niederlande — Secré- tairerie d’État pour la négotiation de Flandre — Garde chartres IV 190 — Grafen IV 119 — Oberster Rat IV 307, 343 — Rat aus (von) (Conseil supreme des Pays-Bas, Höchster Rat derer [kaiserl.] Österreichischen Niederlanden) IV 63, 242, 253, 256 f., 259—262, 264, 267, 269, 280—285, 289, 291, 293, 329, 335; Archiv IV 257 n. 1, 269, 277, 295, 319 f. — Rat von IV 154, 169, 226, 235 — Wappenkönig IV 419 Fleckenstein Coronei IV 217 — Heinrich von, Freiherr von Dagkstul, Oberst und Feldhauptmann Kaiser Karls V. IV 216 Fleckhammer Johann Jakob, deutscher Staatssekretär in Brüssel IV 133 Fleischversorgung II 135 Fleurus IV 276 Fleury, Kardinal II 85, 99, 104 Florenges (Florenne) i. d. Ardennen IV 210 Florenis Nicolaus de, Rat und Protho- medicus IV 172 Florenne s. Florenges Florens V., Graf von Holland IV 235 Florenti Adrian IV 233 Florenz I 144* n. 4, 559; II 40, 65—67, 68 n. 5, 69, 71, 97 f., 103, 105; IV 204 — Archivio déllé riformazioni IV 380 — Gesandtschaft I 500; II 217; IV 311; Archiv I 5, 152, 482; II 220 — Gesandtschaft Hollands I 500 — Gesandtschaft Preußens I 500 — Herzog s. Alexander, Cosimo — Kongreß 1821 I 441 — Konsulat, Archiv I 482 — Regentschaftsrat II 105 — Staatsarchiv I 482 Floret Engelbert Graf I 594 Florian Franz, Kabinettsregistrator II158 n. 4 Florianopolis Konsulat, Archiv I 482 Florquinin Maria Anna von, verw. von Pestalozzi IV 365 Flotte, deutsche I 446 — englische I 450; II 247 — französische II 109, 247 — holländische II 100, 247 — österreichische I 447 —- rumänische I 449 — russische II 100 — schwedische II 100 — spanische H 247 — türkische II 247; IV 179, 186 Flotten I 459; s. auch Kriegsmarine Flottendemonstration gegen Griechenland 1886 I 448 Floyon Sr. de, diplomatischer Agent Kaiser Karls V. IV 194 Flüchtlinge s. F 25 — albanische I 449 — bosnisch-herzegowinische I 465, 584 — bulgarische I 448 — italienische I 464 — montenegrinische I 465 — politische und Verbrecher I 457; III 33 — polnische I 455, 464 — ungarische I 464 Flügl Karl Professor IV 38 Flügeladjutanten II 292; V Vorwort; Tagebücher V Vorwort Flug-Blätter III 268----Schriften I 460, 498; IV 39--------Sammlung I 161; IV 455—457, 462; s. AB. 543 c/2, 3----Technik IV 432 F luß-Regulierungen IV 71 ----Schiffahrt I 459, 506 — und Wasserakten I 556, 558-----Verhandlungen I 458 f; s. F 37 FM. = Feldmarschall FML. = Feldmars challeutnant Föllein, Pfarre III 382 Foerster Friedrich, Historiker I 76 — Ludwig, Professor, Architekt I 28* Förster Stephan, Regierungsrat, Kabinettsoberregistrator n 121 Fogaras, Bischof s. Klein Foix Odet de, Vicomte, beziehungsweise Marschall von Lautrec, Marschall von Frankreich IV 200 Folck de Cardona Anton, Erzbischof von Valenciennes, Präsident des Spanischen Rates IV 66, 280 — Fürst de Cardona Josef, Almirante von Aragonien, Präses des Rates aus Flandern IV 257 n. 1, 280, 282, 290, 335