Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

Folliot-Crenneville — Fränkisch-schwäbischer 73 Folliot-Crenneville Grafen, Familienarchiv in Gmunden IV 448 — — Franz Graf, Generaladjutant II 269 Folticzeni Konsulat, Archiv I 482 Fonds I 460; s. F 53, Familie habsburg­lothringische — Privat- und Fami­lien ~-----Kassendirektion (Kassen-Oberdirek­tion) II 359 f., 381—385, 401; Archiv s. AB. 480 e Fonseca Baron de II 73; s. Defonseca Fontaine Graf II 110 — Jehan Baptist (Philippe?) de la IV 199, 212, 227 Fontainebleau, Konvention 1807 I 440 — Vertrag mit Frankreich und Genua 1738 I 438 — Vertrag mit den Generalstaaten 1785 I 438; IV 307 Fontenoy IV 267 — Baron IV 194 Forbes (Borowan), Archiv, Chorherren­stift III 358 Forchtenau, Pfarre III 382 Forchtenstein (Forchnstein) I 235; III 53 f., 382, 590 — (Mattersdorf, Mertinsdorf) Grafen von, und ihr Archiv III 18, 30, 53, 103, 105 — Hans Graf von III 53 — Niclas Graf von III 53 — Paul Graf von III 53 — Paul Graf von, dessen Töchter III 53 — Wilhelm Graf von III 53 — Schloß, Archiv I 248 Forderungen I 458 f.; s. F 24 — frühere Unterabteilung der Interiora StK. I 433 Forgách Johann Graf I 444 Forli, Bischof von s. Medicis, Bernardus Ant. de Forlosia Nikolaus, Bibliothekar der Hof­bibliothek III 257 Formbach (Varnspach), Kloster III 23 Formschneider IV 382 Formularbehelfe (Formelbücher, Formel­sammlungen) II 36; III 199, 218, 231, 267, 661 Formularbücher der Reichshofkanzlei III 173, 256 n. 1; s. AB. 95—98 Fornach Melchior IV 186 Forst-Arbeiter II 395 -----Futter III 531----Meisterämter s. Auhof, Baden bei W ien (Laxenburg), Ebersdorf, Jäger- und Forstmeisteramt Wölkersdorf (Volkersdorf) und Orth -----Ordnungen II 334 F orst-Recht III 531-----Wesen II 126; IV 383; s. F 40-----Wirte IV 430-----Wirtschaft s. F 85 F orste (Hölzer, Wälder) II 400, 404 f., 407 f.; III 196, 398, 424, 534, 537, 557. 560—562, 575, 578, 580, 582, 599, 626; IV 18, 39, 137 — s. Gföhler (Gföllner) Waldungen, Kriegsgeschädigtenfonds — Forst­abteilung — Verwaltung der hofärarischen II 333 Forstner Baron, lothring. Gesandter II 98 —102 Fortaleza Konsulat, Archiv I 482 Fortifikations-Bauten s. Befestigungen -----Steuer III 386 F ortin Michel, Dominikaner, Beichtvater Karls von Bourbon IV 202 Foruye, in diplomatischen Diensten IV 191 Foscari Franz, Doge von Venedig III 36 Foscarini III 148; s. Mailand — Foscari- nische Bibliothek — Marco, Doge von Venedig, Hand­schriftensammlung I 552 Foulion, franz. Intendant IV 437 Fouragedepot II 317 Fournier August, Universitätsprofessor I 38*, 57*, 108* n. 3, 173*, 174* n. 1; Nachlaß I 434 n. 2; IV 388 — Ignaz III 466 Fous de, capitaine prevost II 112 Frachtsteuer IV 302 Fradeneck Franz von, Kreishauptmann in Klagenfurt II 136 — Franz Ritter von, Hofrat der ver­einigten Hofkanzlei I 75 Fradleinstein III 536 Fränkische (-scher, -sches) Grafen I 415 — Kreis I 486; II 82, 91 f.-------frühere Abteilung der RK. I 282. 3 33 f., 366 — — Gesandte beim, Korrespondenz der StK. mit I 419-------Gesandtschaft beim ~ s. Augs­burg, Frankfurt-------Kreisprotokolle I 482-------Kreisversammlung 1751 s. Nürn­berg — Kreisakten, Abteilung des MEA. I 377, 391 — Kreisarchiv s. Frankfurt, Gesandt­schaft beim fränk. Kreis Fränkisch-schwäbischer Kreis, dipl. Ver­tretung beim ~ I 53

Next

/
Thumbnails
Contents