Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

52 d'Estangea — Deutache d’Estanges, Vicomte, Leutnant des Kö­nigs von Frankreich IV 181 Destournel (Frangois?), Sekretär Kaiser Karls V. IV 182, 187, 190, 195, 205, 227 d’Estrées Louis César Comte, franz. Mar­schall I 600; IV 437 Des Val II 105 Dettingen a. Main IV 267 Deutsch Traugott IV 399 Deutsch-Altenburg s. Altenburg-----erbländische Kreditkommission, s. K reditkommission-----fortschrittliche Partei IV 420-----Katholiken I 568-----Österreichische Republik, Verfassung IV 389 Deutsche (Deutscher, Deutsches) Akten, Unterabteilung der Diplomatischen Korrespondenz der StK. I 407, 410 f., 412, 440, 462, 493; s. AB. 33/3, 40/44, 184 — Ansiedlungen, Galizien I 567 Rußland I 502-------Türkei I 584-------Ungarn I 567 — Ansiedlungsgesellschaft V Vorwort — Arbeitspartei IV 421 — Archivtage s. Archivtage — Auswärtiges Amt I 443 — Biographie s. Allgemeine deutsche Bio­graphie — Bund I 440, 444, 490; IV 35, 38, 386; s. Deutsche Akten, Flotte deutsche, Frankfurt —• Gesandtschaft, Staats­kanzlei — deutsches Büro-------Abteilung des Pol. Arch. I 446-------Archiv I 483-------Bundeskommission für Hessen­Ka ssel, österr. Kommission, Archiv 1 446 — Bundeskommission für Hessen-Kassel 1850—1852 I 446-----------Holstein und Lauenburg 1851/52 I 449 — Bundesliquidierungskommission 1866/67 I 446 — Bundespräsidialkanzlei I 64 — Bundesrecht I 446 — Bundesstaaten, Übernahme von Akten des Reichshofrates I 97 — Bundestag (Bundesversammlung) 1816 —1866 und Archiv I 288 f., 374, 410, 412, 483 (Archiv); s. Staatskanzlei — deutsches Bureau — Bundesversammlung 1816—1866 s. Deutscher Bundestag — Bundeszentralbehörde I 410 f., 483 Deutsche Bundeszentralbehörde, öster­reichischer Bevollmächtigter, Archiv I 411 — Bundeszentralgewalt 1848/49, Archiv I 483 — Bundeszentralkommission 1849—1851 I 483, 496 (Sitzungsprotokolle) — Bureau s. Staatskanzlei —, deutsches Bureau — Flotte s. Flotte — Frage I 164 — Höfe s. Wien — Gesandtschaft — Fürstenbund 1785—1793 I 353, 383 — Hofstellen, vereinigte s. Hofkanzlei, österr. — Kabinettskonferenzen 1834 II 128, 142 — Kaiser, s. Reich deutsches und unter den Eigennamen-------diplom. Vertreter am brandenburg­preuß. Hof, Verzeichnis I 177-------Itinerare bis 1438 IV 375 — landwirtschaftliche Generalbank IV 431 — Münzkonvention s. Münzkonvention — Nationalverband IV 420 f. — Nationalversammlung 1848/49 I 6, 150; IV 389, 427-----------Archiv I 483 — Reich s. Reich deutsches — Ritterorden I 344, 347, 360, 592 f.; II21, 86, 88, 93, 104, 195 f., 220, 250; III 23, 25, 385, 583, 587; IV 50, 212, 333; s. Wien — Gesandtschaft-------Archive 1344, 592 f.; II 59, 61,195 f.; IV 11, 27, 209; s. Deutscher Ritter­orden — Zentralarchiv, Freudenthal, Mergentheim-------Baileien s. Altenbiesen, Koblenz, Öst erreich, Thüringen-------Gesandtschaft beim s. Mergentheim — Gesandtschaft-------Kommenden s. Eger, Friesach, G roß-Sonntag, Möttling, Sachsenhau­sen, Tschernembl-------Unterabteilung der Diplomatischen Korrespondenz der StK. I 407, 411, 483, 492 f., 495; s. AB. 32/13-------Zentralarchiv I 411; V Vorwort — Schulverein IV 420 f. — Sekretariat in Brüssel s. Niederlande­deutsches Staatssekretariat — Staaten, diplomatische Korrespondenz mit den I 330—368, 397 f., 407—421, 511—528-------(Nationalia), Abteilung A der Staa­tenabteilungen I 142, 511—528, 590, 597; IV 61; s. AB. 27/4—13, 105, 108 — Zollverein I 410, 446

Next

/
Thumbnails
Contents