Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Geleitwort

4* Geleitwort. chiv verwahrten Schriftgutes erkennen lassen. Der Sach- und Namens­weiser gibt wie die vorhergegangenen vier Bände den Stand der geschicht­lichen Entwicklung der Anstalt (I Einleitung und Biographien der Archiv­beamten) vom Juni 1936 und den des Schriftgutbesitzes vom 1. Januar 1938 wieder (vgl. IV S. 3*). Er wäre nicht der geeignete Platz für eine Fortführung aller in den vier ersten Bänden gegebenen Darstellungen bis auf die jüngste Gegenwart gewesen. Wir haben uns daher mit den vor­stehenden kurzen Ausführungen begnügt, jedoch getrachtet, wenigstens die in den früheren Bänden gebrachte Übersicht über den Schriftgutbesitz nach Möglichkeit und in größter Kürze bis in die jüngste Gegenwart zu führen. Wir bringen daher im Anschluß an das nun folgende Vorwort eine knappe Zusammenstellung neu übernommenen Schriftgutes, gereiht nach der in den ersten vier Bänden eingehaltenen Anordnung. Diese Zusam­menstellung wurde auch in das Sach- und Namensverzeichnis mit dem Hin­weis auf dieses Vorwort (zit. V Vorwort) eingearbeitet. Wien, am 15. Mai 1940. LUDWIG BITTNER.

Next

/
Thumbnails
Contents