Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
266 Ulrich — Ungarn Ulrich „der Jüngere“ III 39 Ulrich, Herzog von Kärnten III 92, 110 — Abt von Melk III 490 — Landgraf von Niederelsaß III 65 — Bischof von Seckau III 94 — V., Graf von Württemberg III 73 — Herzog von Württemberg I 526—528; III 35, 77; IV 178, 190 Ulrich Anton II 362 Ulrichskirchen II 340; III 496 Umlauf! E. IV 484 Umtriebe revolutionäre (politische Verschwörungen) I 483, 490 Una s. Unna Uneheliche Geburt s. Restitutiones natalium Ungarisch-Altenburg II 41, 379, 381; IV 49 Ungarisch-Hradisch, Jesuitenkolleg und dessen Archiv III 347, 352 Ungarische Akten (Ungarn, ungarische Abteilung, Hungarica), Abteilung des StA. I 139*, 147* 34, 36 f., 41 f„ 49, 52 f., 63, 66, 69, 119 f., 142, 146, 152, 191, 218 n. 1, 294, 357, 435, 479, 581; II 20, 36, 56, 60; III 103, 147 f., 258; IV 27, 43—51, 115, 129, 148 f., 208 n. 3; s. AB. 39/4 a—c, 108/5, 6, 200/1, 2, 428— 434, 537, 538; Stücke aus der Kabinettskanzlei Kaiser Karls V. s. Brandi V 24, 26, Stücke aus der Reichskanzlei Kaiser Karls V. s. Brandi XI 519 — heraldische und genealogische Gesellschaft s. Budapest — ung. heraldische und genealogische Gesellschaft — historische Gesellschaft I 16, 134 — Legion I 464 f. — Urkunden s. AB. 397—399, 428, Repertorium XVI, Urkunden (Repertorium XVI) Ungarisch-lateinische Ausdrücke im Geschäftsstil II 186 Ungarn I 29*, 33* n. 3, 34*, 37*, 40*, 70*, 90*, 99*, 105*, 83, 133, 143, 151, 406, 429, 463, 472 f., 536; II 14 n. 6, 30—32, 36 n. 1, 58, 68, 89, 95, 122 f., 125, 133 f., 136—139, 142, 144 f., 178, 180, 182— 184, 186, 193, 206, 217, 222—224, 240, 255, 258, 292 f., 305, 317, 401; III 21, 42 f., 51, 70, 77, 119, 122, 127, 141, 198, 238, 260, 262, 275, 277, 290; IV 4, 35 f., 38 f., 57, 159, 167, 370, 378, 381, 410 f., 421, 423, 430 f.; s. Aachen — ungarische Kapelle, Acta Hungarica, AB. 108/5, 6, 200/1, Befestigungen, Bologna — Collegium hungarico-illyricum, Budapest, Finanzen, Flüchtlinge, Grenzsachen, Hofkanzlei ungarische, Hofkanzlei ungarisch-siebenbürgische, Hofmarschall in Ungarn, Hofmarschallamt in Ungarn, Hofweinberge in Ungarn, Hungarica, Informationskomitee, Jesuiten — ungarische Mission, Komitee zur Behandlung ungarischer Angelegenheiten, Leibgarde ungarische, Staatskonferenz — Konferenz in ungarischen und siebenbürgischen Geschäftsangelegenheiten, Zentralinformationskomitee Ungarn, Abteilung des StA. s. Ungarische Akten, Urkunden — Adelssachen II 135 — Archiv der revolutionären Regierung 1848/49 I 24*; II 182, IV 46 — Archivabkommen mit der tschecho- slow. Republik I 40* n. 3 — archivalische Auseinandersetzungen I 42* f., 15, 47, 146, 151, 220, 253, 444, 464, 472, 496, 504; II 121, 125,143—147, 154, 181, 184 f., 193, 195, 235, 287 f., 323, 348, 388; III 9, 104, 106, 168, 186 n. 5, 198. 208, 264 f., 277, 285; IV 45 n. 3, 47—49, 51 — Archive I 19*, 40* — Armeeoberkommando 1849/50 II 182 — Behörden, Korrespondenz der StK. (Min. d. Äuß.) mit ihnen I 430, 450 — Bischofsernennungen 1760—1830 I 152 — Bistümer, Abteien, Propsteien, Verzeichnis derselben II 160 — Delegierter des ung. Ackerbauministeriums bei der Botschaft in Paris, Archiv I 496 — deutsche Ansiedlungen I 567 — Dreißigstämter II 191 — geistliche Archive III 104 — Generalgouvernement, Archiv I 31, 35, 49; IV 46 f., 49; s. AB. 39/4 c, 433, 434 — Gerichte II 145; III 104 — Grenzämter II 183, 186 — griech. Geistlichkeit in I 447 — habsburgische Güter und Herrschaften II 359, 379, 397 — Hofkammer (Kammer) und deren Archiv II 382; III 103, 566; IV 43, 48, 51, 380 — Hoftitel II 290 — Jesuitenordenshäuser I 232; III 314, 327 f., 334, 546 f„ 549, 647 — Kameralpräfektur II 183, 186 — Könige III 41, 107, 117 f.; IV 358, 380; Abteilung des Putsch III 30, 32; Siegel und Siegelstempel III 130, 132 f.; und Königinnen vorhabsburgische s. Agnes, Andreas, Anna, Corvinus, Isabella, Karl Robert, Ladislaus, Ludwig, Marie