Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

Schwaben — Schwegel 241 Schwaben, Hauptmannschaft III 77 — Klöster III 69, 100 — Landgericht I 347; IV 24 — Landvogtei I 347; III 64, 75, 77; Archi­valien derselben s. AB. 426 — Landvogteigericht I 247 — Reichsvogtei, Archiv III 75 — Städte und deren Archive III 66, 69, 75, 100 — Stände, Archiv III 75 — und Elsaß, Landvogt (oberster Haupt­mann) III 64 Schwabenhausen Johann Nikolaus von, kurfürstl. Mainzer Hof- und Regie­rungsrat, Reichsarchivar I 194, 286, 292, 376 Schwäbisch-Gmünd I 346 Schwäbisch-Hall III 69 Schwäbische (-scher) Bund I 527; III 35 —■ Bundesakten, Abteilung der RK. I 282, 368; s. AB. 30/9, 106/11, 240; Stücke aus der Registratur König Ferdi­nands I. s. Brandi IV 246; XI 563, 568; Stücke aus der Registratur der Reichs­kanzlei Kaiser Karls V. s. Brandi IV 246; XI 518-522 — Kreis I 482, 486; II 82, 91 f., 98; IV 436, 441; Gesandtschaftsarchiv s. Augs­burg — Gesandtschaft beim schwäbi­schen Kreis — Kreisakten, Abteilung der RK. I 282, 333 f., 354, 367 f., 369, 404, 406 n. 4, 474; s. AB. 30/8, 106/5 — Miscellanea, Abteilung der RK. I 369; s. AB. 106/5 Schwaig III 598 Schwallenbach i. d. Wachau III 554 Schwandtner Johann Georg, Kustos der Hofbibliothek III 209, 221, 275 f. Schwanser Wolfgang, niederösterr. Kam­merprokurist IV 367 Schwarz Anna II 43 — Anna, Geschäftsträgerswitwe III 273 — Anton, Delegierter bei der Mainzer Zentraluntersuchungskommission I 410 — Anton, Hofrat bei der obersten Justiz­stelle II 138 — Georg II 43 Schwarzach I 347 Schwarzburg I 347; Mitglieder des Hauses II 83----Rudolstadt I 416----Sondershausen I 416 Sch warzenau Freiherr von I 52* Schwarzenbach, Hof im Pongau III 585 Schwarzenberg Fürsten (Grafen) I 65 f., 347, 416; Archiv IV 382; Archiv in Murau IV 4051; Fideikommißbiblio- thek IV 401 Schwarzenberg Adolph (?) Graf, Gesandter bei Don Juan d’Austria, Feldherr IV 223 — Felix Fürst, Ministerpräsident und Minister des Äußern, Kabinettsreferent I 35* n. 3, 70*, 116* n. 1, 129*, 187*, 198*, 128, 387 1, 405; II 117, 150—152, 157, 203, 212, 230 n. 5, 268; IV 46, 48, 385, 3891, 4001; Nachlaß II 1781, 1811, 255; s. AB. 315, 315 a — Friedrich Fürst I 576 — Josef Fürst, Obersthofmeister III348 f. — Karl Fürst, FML. I 24; II 134 — Ulrich von III 65 Schwarzenberg, Gaminger Besitz am III 435 Schwarzenreut III 537 Schwarzes Meer I 449 Schwarzhuber Anton L., Gubernialrat beim Landesgubemium in Tirol und Vorarlberg II 138 Schwarzwald III 64, 76 — Landvogtei III 75, 77 Schwaz IV 406 Schwechat, Ort und Pfarre III 383, 588 n. 3 Schweden I 193, 472, 502; II 90; III 131, 251, 261, 594 n. 3; IV 217, 2191, 310; s. Flotte, Schmalkalden — Archive III 251 — Könige und Königinnen II 831, 109; s. Amalia Maria, Christine, Gustav, Gustav Adolf, Karl — Kriegskanzlei I 599 — Plünderung der Archive in Erfurt III 266 — Plünderung der Archive Pommerns III 2661 — Plünderung des Dietrichsteinschen Archivs und der Bibliothek in Nikols­burg I 588; III 266, 269 — Plünderung des Reichsarchivs und anderer Archive in Prag I 193, 301, 335, 364; II 17; III 139, 172, 198, 234, 265—267, 269, 270; IV 19, 26 — und Norwegen, Abteilung des Pol. Arch. I 449 — Unterabteilung der Abteilung Außer­deutsche Staaten I 77, 401, 491, 504, 5731; II 20; s. AB. 40/33,34, 108/14, 180, 181, 184 Schweedt, Vertrag Preußens mit Polen und Rußland 1713 I 438 Schwegel Viktor, Ministerialrat im Bun­deskanzleramt I 456 n. 1 Inventare des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Bd. 8. 16

Next

/
Thumbnails
Contents