Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
242 Schweickhardt — Seeräuber Schweickhardt von Sickingen Franz X., Historiker III 415, 434 Schweidnitz, Jesuitenkolleg III 352 Schweiger von Dürnstein Alfred Freiherr, Registratursdirektor im Min. d. Äuß. II 17, 23 Schweinbarth, Pfarre III 383 Schweinfurt I 347 Schweinhämbl, Gehilfe Putschens, Registrator der niederösterr. Kammer I 126* n. 3, 226; III 11, 31, 401, 606— 608, 611, 614 Schweinjagden II 339 Schweitzer Sebastian II 82 Schweiz I 40, 57, 206, 439, 453 n. 4, 456; II 66, 72, 89 f., 133 f., 249 f.; III70, 73 f., 143, 180, 184, 193, 196, 268; IV 23, 59, 64, 144, 146, 156, 177, 197, 200, 211, 247, 375; s. Helvetica. — Abteilung des Pol. Arch. I 449 — archivalische Auseinandersetzungen I 344 f., 532; III 150, 158, 196, 206 — ehemalige Unterabteilung der Handschriftenabteilung III 153, 206, 268 — Unterabteilung der Abteilung Außerdeutsche Staaten I 40 n. 1, 77, 163, 218, 437, 477, 574—577; IV 61, 70, 130 n. 2, 148 f.; s. AB. 38/15, 40/35, 36, 108/15; Stücke aus der Kabinettskanzlei Kaiser Karls V. s. Brandi V 23, 43, 45, 49 f.; VII 229—231; XI 516 Anm.; Stücke aus der Registratur der Reichskanzlei Kaiser Karls V. s. Brandi XI 520—523, 526, 528—530, 533 f., 538, 540, 543, 546, 549, 551, 553, 556; Stücke aus der Registratur König Ferdinands I. s. Brandi IV 245; XI 562, 566, 568 Schweizerei II 408, 411 Schweizergarde II 347 — des Großherzogs Franz Stephan von Lothringen II 105, 109 Schweizerische heraldische Gesellschaft I 140 Schwemmwerk II 409 Schwenckh Jorg III 474 Schwendi Lazarus, Feldhauptmann IV 196 f., 228, 230 Schwendimann Wolfgang IV 418 Schwentner Jakob, Klosterrat III 575 Schwesinger Placidus, Prälat der Kartause Mauerbach III 221, 481, 633 Schwicheldt von IV 437 Schwind (Svindt) Adam, mainzischer Rat III 269 Schwinge, Erskeinsches Archiv zu III 172, 266 Schwingenschlägel, Abt von Lilienfeld III 354 Schwinner Alois, Hofkommissionsrat bei der Frankfurter Liquidierungshofkommission I 413 Schwitzen Sigmund Freiherr von, Staatsrat II 141 Schwöbing (Schwebenich) III 600 Schwöbingbach III 593, 600 Sclédus Hieronymus, Bischof von Vaison IV 205 Scrinea (Archivbezeichnung) I 64* s. d. = sine dato, sine die Sebenico III 118 Sebetic Raimund, Rittmeister, Gardeadjutant der ungar. Leibgarde I 221 Sebotendorf Damian von, Pfennigmeister IV 135 n. 1 Seckau, Augustiner Chorherrenstift und dessen Archiv I 230; III 125 f., 306, 351 — Bischöfe s. Aldringen, Trauttmans- dorff, Ulrich — Bistum III 23 f., 92, 96 — Herrschaftsarchiv III 211 Seckchl der Jude III 602 Seckendorf Grafen, Familienarchiv in Meuselwitz I 476, 589 — Alfred Freiherr von, Altenburg. Regierungspräsident I 589 — Christoph Ludwig Freiherr von I 355 — Friedrich Heinrich Graf, FM. I 476, 587 f.; II 87,104; Korrespondenz s. AB. 29/5, 221, 287; Schriftennachlaß und Bibliothek I 96, 371, 417, 418 n. 1, 476, 588 f., 591, 593 Secreta, Unterabteilung der Abteilung „Geheimakten“ des Kabinettsarchivs II 178—181, 197; s. AB. 315 Secretario de Estado y del Despacho por la Monarchia de Espana IV 253, 256 n. 1 Secretbillette II 170 Sédan IV 210 — s. Bouillon und Sédan Sedlecz III 116 Sedlnitzky Josef Graf, Präsident der obersten Polizei- und Zensurhofstelle II 138 Seeb (See) III 423 Seebarn III 427, 519, 529, 535—537, 636 Seebech Niklas III 544 See-Behörde s. Zentralseebehörde----Briefe I 426----Fischerei IV 404 f. — -Handel II 109; IV 311, 327 f.----Karten I 553-----K riegsrecht IV 405----Räuber s. Piraterie