Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
Schmähschriften — Schörfling 239 Schmähschriften s. Spott- und Schmähschriften Schmalkalden, Vertrag mit Schweden (Hessen-Kassel) 1733 I 438 Schmalkaldischer Bund III 100 ------Archiv s. Schmalkaldische Bundesakten S chmalkaldische Bundesakten, Unterabteilung der Reichsakten in genere RK. I 135, 3231, 523; IV 127 n. 1; s. AB. 26/2 Schmautz Oswald, Kästner III 518, 525 Schmelz M. IV 483 Schmelzwerke III 96 Schmerling II 96 — Anton Ritter von, Staatsminister I 82; IV 377 — Leopold von, Gesandter in Paris IV 301 Schmid Heinrich D., Brückenbauingenieur I 130 — Oskar, Beamter des StA. I 201*, 80, 1301, 182, 197, 2081, 216, 218, 576; IV 404, 428, 441, 446, 479 Schmidfeld Josef von, vorderösterr. Hofrat, Nachlaß I 179; IV 231 Schmidimayr Lorenz Josef, Verwalter der Herrschaft Winkelberg III 325, 328, 478 1 Schmidt Michael Ignaz, Abbé, Direktor des StA. I 19*1, 54*, 64*, 67*1, 84*, 86*, 94* 97*, 99*, 124*, 141*, 165* n. 4, 191*, 27, 38, 53, 55, 1141, 122, 131— 133, 527; III 28, 85, 102 n. 1, 194, 275, 3531; IV 112 n. 1 Schmiede II 336 Schmiedefeld Heinrich von, Bischof von Bamberg III 95 f. Schmit Ritter von Tavera, Attaché der Gesandtschaft in Mexiko II 471 Schmoller Gustav,, preuß. Nationalökonom I 187*, 9, 14 Schmuck (Kleinodien, Preziosen, Edelsteine) II 79, 97, 99, 293, 359; III 37, 175; IV 166, 186, 483, 485 Schmutzer J. IV 382 — Jakob, Direktor der Kupferstecher- und Zeichnungsakademie I 154 Schnals, Kartause, Archiv I 231; III 352 Schneeberg IV 406 Schneider III 61 Schneider Wilhelm, luxemb. Konsul in Wien IV 124 n. 1, 125 — Ritter von Emstheim Maximilian, Hof- und Gerichtsadvokat II 39, 59 Schnell Eugen, Hohenzollemscher Archivar III 290; IV 375 Schnurverzeichnisse der RK. I 373 Schockaert Johann, Kanzler von Brabant IV 268 n. 3 Schöller, Konsul III 396 — Philipp von I 80 Schönau s. Schönow Schönbach, Hieronimitanerkloster III 384 Schönberg, Pfarre III 419 Schönborn, Grafen I 347; II 73, 86 f., 94 — Damian Hugo von, Bischof von Konstanz II 88 — Franz Georg von, Kurfürst von Trier IV 310 — Friedrich Karl Graf, Reichsvizekanzler II 88, 90 f., 93, 111 — Johann Philipp von, Kurfürst von Mainz I 520 — Lothar Franz von, Bischof von Bamberg II 86, 88 — Maria Theresia Gräfin von, geb. Gräfin von Montfort IV 441 Schönbrunn II 294, 305, 313, 322, 357, 397; III 541; IV 382 — Bauhof-Verwaltung und deren Archiv II 278, 313, 324, 326 — Friede 1809 I 21* n. 3, 71, 403, 411; III 142, 144; IV 30 — Glas- (Gewächs-) Haus II 294, 329 — Kammermeierei II 293, 317 — Konferenzen 1864 I 445 — Menagerie (Tiergarten) II 137, 292, 294, 313 f.; Inspektion (Direktion) und deren Archiv II 278, 317, 321 f., 328 f.; s. AB. 304 b/2 — und Hetzendorf, Hofgartenverwaltung und deren Archiv II 278, 317, 328, 329; s. AB. 304 b/2; Hofgebäude II 293; Schloßhauptmannschaft (Schloßverwaltung) und deren Archiv II 278, 285, 301, 314, 317, 323 f.; s. AB. 304 b/2 Schönbühel a. d. D. (Schönpüchel) III 425, 429 n. 3 Schönburg I 347, 416 — Alfred Fürst, Gesandter in Stuttgart, Nachlaß I 505 Schöneck, Veste III 40 Schöngrabern, Ort und Pfarre III 383; IV 421 Schönkirchen, Herren von III 470 Schönkirchner Bücher im niederösterr. Landesarchiv IV 367 Schönow, Herren von III 75 Schönring, Pfarre III 383 Schönthal I 347 Schönwetter Johann Baptist III 543 Schörfling, Pfarre III 383