Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

238 Schiffahrtserfindungen Schlußsteinlegungen 3061, 323, 405; s. Binnenschiffahrt, Dampfschiffahrt, Donauschiffahrt, Elbe­schiffahrt, F 30, 34, 69, Flußschiffahrt, Luftschiffahrt, Po, Rheinschiffahrt, Seeschiffahrt Schiff-Fahrtserfindungen I 459 —--Fahrtsprivilegien I 287; III 118 Fahrtsverbindungen s. S V — -Listen IV 218; s. F 71----Signale s. F 71 S chiffe I 4581; s. F 36 Schiffe, Familie IV 360 Schiffer, oberösterreichische IV 39 Schildbach III 407 Schiller Friedrich von s. Brüssel — Schillerverein Schillher Anthon II 338 Schilling Konrad, Gesandter des Grafen von Virnenburg zu Maria von Ungarn IV 233 — von II 98 Schindler Franz Anton, Stiftungs-Rait- offizier III 565 Schirmprivilegien s. Schutzbriefe Schittlersberg August Veit von, Staats­rat und Kabinettsreferent und sein Nachlaß II 140, 149, 193 Schittwein Franz II 340 Schlackenwerth, Herrschaft, Archiv s. AB. 457 Schlägel (Siegel), Kloster III 23, 382; IV 11 Schlagen II 395 Schlagendorf III 407 f. Schlaining, Herrschaft IV 49 Schlaunitz im Ennstal, Pfarre III 383 Schlechta Franz Freiherr von, Hofrat im Finanzministerium I 125 -— Ottokar Freiherr von, Beamter des StA. I 125 f., 244 f., 262, 582; III 109 — Ritter zu Wschehrd Franz Freiherr von, Sektionschef im Finanzministe­rium, Vorsitzender der Budgetkommis­sion 1859/60 II 260 Schlegel Friedrich von, Legationsrat bei der Gesandtschaft auf dem deutschen Bundestag I 194, 381 f. Schleichhandel I 458 f.; s. F 34 Schieinbach, Pfarre III 383 Schleinitz III 459, 530 Schleinitz Johanna Freiin von, Gemahlin des Folgenden IV 397 — Viktor Freiherr von, Oberst IV 388, 397 f. Schleinz III 537 Schlesien I 515, 572; II 100, 109, 122 f., 125 f., 131, 137, 139, 141, 236, 238; III 30, 110, 112, 131, 237, 283, 285 f., 288; IV 37, 129, 421; s. AB. 200/1, 2, Böh­men, Hofkanzlei böhmisch-österr., Mähren und Schlesien, Mährische und schlesische Deputation, Österr. Akten — Schlesien Schlesien, Behördenarchive IV 28 — Gouvernement II 205, 217 — Kassadeputation IV 422 — Klosterarchive III 375; s. AB. 393 f., Repertorium XIII, Urkunden (Reper­torium XIII) — Unterabteilung der Abteilung Pro­vinzen StK. I 428, 430 Schlesier M. IV 388 Schleswig, österr. Zivilkommissär, Archiv I 449; Korrespondenz des Min. d. Äuß. mit ihm I 449 — -Holstein I 449, 483; Herzoge von II 88, 94-------Lauenburg, österr. Zivilkommissär, Arc hiv I 449; Korrespondenz des Min. d. Äuß. mit ihm I 449 Schlick, Grafen II 73; IV 357 — Albert Graf, in diplomatischen Dien­sten Kaiser Karls V. IV 167 — Fideikommißstreit IV 472 — Leopold Josef Graf I 355 Schlickendorf III 468 Schlierbach, Frauenkloster III 301, 382, 522, 553, 555 Schiitter Hanns, Direktor des StA. I 35*, 37* f., 51* f., 58* n. 6, 70*, 89* f., 95*, 109*, 116* f., 119* n. 2, 145*, 149*, 153* f., 176*, 178*, 187*, 197*—200*, 4, 6 n. 1, 49 f., 52 n. 1, 126—130, 172, 198, 200, 204 f., 208, 216 f., 223, 225, 250, 256, 321 f., 409, 413 n. 2, 416, 423, 437, 438 n. 3, 439, 474 n. 2, 490 n. 2, 491, 495, 496 n. 3, 498, 507, 529 n. 1, 532, 535; II 16 n. 10, 18, 25 n. 2, 26, 179, 188; III 166; IV 77, 371, 376, 385, 394, 425, 479; Nachlaß I 62, 113, 127, 173; II 44; IV 400 f.; s. AB. 39/17 — Johann, Regierungsrat und Polizei­direktor in Brünn I 126 Schlitz, Graf, genannt de Goertz II 107 Schloissnig Johann Freiherr von, Vize­präsident der obersten Justizstelle II 138 Schlosser Theodor IV 370 Schloßgarde II 347 Schloßhauptmannschaften (-Verwaltun­gen) II 276, 354, 356 Schloßhof (Hof an der March) II 379, 381, 400, 402, 406, 408; V Vorwort-------------------Herrschaftsarchiv II 401, 409 f. Schlußsteinlegungen II 299

Next

/
Thumbnails
Contents