Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
216 Räzuns — Rat Räzüns s. Rhäzüns Ragelsdorf III 495 Ragendorf, Pfarre III 383 Ragusa I 156; II 138; IV 172, 179; s. Wien — Gesandtschaft — Archiv der Republik I 24*; III 117 f., 150, 168, 190; s. AB. 395/1—3, 511, Repertorium XIV, Urkunden (Repertorium XIV) — Bezirkshauptmannschaft IV 393 f. — mexikanisches Vizekonsulat, Archiv II 46 — Resident in Wien, Archiv s. Ayala — Unterabteilung der Abt. Außerdeutsche Staaten I 96, 570 f.; s. AB. 40/28, 200/1, 2 Ragusana, frühere Abteilung der RK. I 570 f. Raigem in Mähren, Kloster, Archiv III 124 Raimann Johann Edler von, kais. Leibarzt II 137 Rainbach (Reinbach), Pfarre III 383 Rainer Erzherzog von Österreich, f 1853, Vizekönig des lombardo-venetiani- schen Königreichs I 557, 592; II 29, 132, 137, 140, 170, 179, 389; IV 359; Kanzlei und deren Archiv II 170; IV 77; Linie desselben II 31; Nachlaß I 112; II 149, 213—215, 228, 231, 234, 241, 256; s. AB. 313 c; Ofner Kabinettsabteilung desselben II 165. 169; Präsidialkanzlei s. AB. 437/1,2 — Erzherzog von Österreich, + 1913 I 592; II 259; IV 485 — Abt von Zwettl III 456 — Salvator Erzherzog IV 485 Raitenau Wolf Dietrich von, Erzbischof von Salzburg III 93 Rákóczy Franz II 123 n. 7; IV 45, 49 f. — Georg II 89 Rakoz, Reichstag III 104 Rambsen II 81 Rameau, dipl. Vertreter des Bistums Lüttich in Brüssel IV 308 Ramillies IV 259 n. 2 Ramleh bei Kairo IV 392 Rammeisberg bei Goslar, Bergwerk IV 235 Ramsau (Rambsaue) III 442, 453 f. Ramschwag Baron II 90 — Balthasar von, in diplomatischen Diensten Kaiser Karls V. und Ferdinands I. IV 181 — Franz Christoph Freiherr von, Landvogt der Markgrafschaft Burgau, Archiv IV 23 Ramschwag Franz Christoph Josef Freiherr von, Gesandter im Reich I 355; Korrespondenz der RK. und StK. mit ihm s. AB. 202 Rainung Werner, Bürger zu Stein III 468 Rang-Sachen II 299----Titulaturen II 299 R aniera, Herzogin von Württemberg IV 482 Ranke Leopold von, deutscher Historiker I 128* n. 3, 168*, 173* f., 182*— 184*, 30, 73, 555; IV 126 Ranna s. Nieder-Ranna, Ober-Ranna — Herrschaft III 470—472 — (Renna) Hans von III 472 — Rumhard von III 470, 472 Rannariedl (Ränaridl) III 176 Rannersdorf (Rännerstorff) III 528 Ransonnet-Villez Karl Freiherr von, Direktor der Kanzlei des österr. Ministerrates II 150, 152, 157 Rantzau, Baudissin-Zinzendorfisches Familienarchiv II 222 — Johann von, Ritter, dänischer Hofmeister IV 216, 218, 220 — Melchior von, Marschall von Holstein IV 216—218 Rapotendorf III 495 Rappaport-Arbengau Alfred Ritter von, Generalkonsul, dann Sektionschef im Min. d. Äuß. I 199*, 466 Rapperswyl III 100 Rappoltenkirchen, Ort und Pfarre II 340; III 383 Rappottenstein III 55 f., 531, 689 Rapularien des RHR. I 294—296 Rasbach, Pfarre III 382 Rascien IV 44 Raseldorf III 631 n. 3 Rasquin, Rat der niederländ. Chambre des comptes IV 333 Rastatt, Bundesfestung I 446 — fürstl. Lüttichsche Gesandtschaft I 46 — Frieden 1714 I 353, 438; III 100; Archiv der Friedensdelegation I 353 — Kongreß 1797/98 I 348—350, 393, 437 f.; II 57; IV 324, 436, 440; Diarium der mainzischen Direktorialgesandtschaft s. AB. 154 Rastatter Akten, Abteilung des habsburg- lothr. Familienarehivs I 349; II 7, 57 — Friedensakten, Abteilung der RK. I 353 Rastenfeld III 471 Rasumoffsky IV 439 Rat, Höchster der (kaiserl.) österreichischen Niederlande s. Flandern, Rat aus