Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

Pfütschner — Pietra 205 Pfütschner II 97 f., 106, 109—111 Pfuffmg III 474 Pfyffer, Kapitän der Schweizer Garde des Großherzogs Franz Stephan von Loth­ringen II 105, 109 Phabenschwantz (Pfabenschwantz) Peter, Kommissär des Karmeliterklosters am Hof in Wien III 518, 525 n. 3, 526 Phalaix s. Falaix Phiert W. von, Ritter IV 217 Philadelphia IV 311 — Konsulat, Archiv I 497 Philhellenen I 13 Philipp Markgraf von Baden-Baden IV 163, 230, 235 — (der Gute), Herzog von Burgund III 36, 73; IV 214, 220, 225, 233, 239, 242, 347 n. 1, 412, 418 f. — der Schöne, Herzog von Burgund, Kö­nig von Spanien I 243; III 35; IV 90 —92, 97, 214, 234, 237, 412, 418; Ar­chiv IV 90, 138 n. 4, 154, 220, 229, 232, 234 f., 237, 239 — von Burgund, Bischof von Utrecht IV 155, 232 — vom Cleve s. Ravenstein — deutscher König IV 233 — IV., König von Frankreich n 98, 106 — VI., König von Frankreich III 66 — I., Landgraf von Hessen IV 157, 167, 174—177, 179, 181 f., 184, 192, 194, 216 f., 219, 225; Kanzlei, Archiv I 148*, 323 — Prinz von Hessen-Homburg I 573 — Herzog von Nemours-Savoyen IV 164 — II., Herzog von Pommern III 267 f. — Prinz von Sachsen-Koburg-Gotha IV 481 — Herzog von Schwaben s. Philipp, deut­scher König — L, König von Spanien s. Philipp der Schöne — II., König von Spanien III 118, 148; IV 84, 93, 99, 135 f., 138 n. 4, 142, 176, 184 f., 188—190, 193 f., 196—199, 202, 209, 211 f., 220 f., 223, 228, 230 f., 242, 244—246, 335, 359, 369, 412 f., 418; Archiv IV 197 f., 205, 207, 209, 212, 216, 220, 222, 224, 228, 230-— III., König von Spanien III 118; IV 223, 244, 413 — IV., König von Spanien II 56; IV 104 n. 1, 213, 222, 241, 244 — V., König von Spanien n 74, 88, 93, 96, 98 f., 101; IV 252, 254 n. 2, 259 n. 2, 413 — Herzog von Württemberg IV 482 Philipp Wilhelm Graf von Nassau, Prinz von Oranien IV 210------Pfalzgraf bei Rhein s. Neoburgico­Pol onicum Philippeville IV 223 — Agentie, Archiv I 497 — ital. Mission I 497 Philippi Viktor, Graf I 593 Philippine, Herzogin von Lothringen, geb. von Geldern II 77 Philippopel, Konsulat I 448 — Konsulat, Archiv I 497 — ungar. Konsulat I 497 Philippovic Josef Freiherr von, General­major, kais. Kommissär beim illyri­schen Kongreß zu Karlowitz 1864/65, Nachlaß I 536 Philippsberg Eugen I 576 Philippsburg I 378, 476 Philologie I 441 Philosophie I 441; II 101; IV 333 n. 3 Photographie s. Lichtbilder, Lichtbild­nerei Physik IV 433 Physikalische Apparate II 112 Piacenza II 98, 101; IV 58, 181; s. Parma und Piacenza — S. Sixtus, Archiv I 254 — Untergruppe der Abteilung Italien, Kleine Staaten I 540; s. AB. 241 Piben s. Pedena Piber, Staatsherrschaft III 227 Piccolomini, Archiv in Nachod IV 34 — Joan Antonio IV 164 — Octavio I 598 Pichl bei Neulengbach ni 496 f. Pichler Franz de Paula, Hofrichter zu Michelbeuren, dann Salzburg. Regie­rungsrat III 169, 214 — Graf I 73 — Karl s. Püchler Piekar, Jesuitenresidenz ni 352 Pielach, Tal der III 495 Pielachberg III 406 Pielachhag III 471 Piemont, Prinz von s. Emanuel Philibert von Savoyen, Loys von Savoyen Pierpaumer Hans III 602 Pierre (II) Herzog von Bourbon IV 237 — de la, Sekretär des Sr. de Trazegnies IV 182 Piespordt Dietrich, deutscher Staats­sekretär in Brüssel IV 133 Piesting, Pfarre III 382 Pieters Jehan, Präsident im niederländ. Grand Conseil IV 234 f. Pietra dura IV 382

Next

/
Thumbnails
Contents